International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Gina, KonstantinK, KaivK, alfaorionis, busjoe58, gerold, 6 invisible), 206 Guests and 856 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98764 Topics
1552971 Posts

During the last 12 months 2130 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 34
Juergen 29
Holger 28
Keine Ahnung 28
Topic Options
#814822 - 04/03/12 10:43 AM Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W [Re: Tillus]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Tillus
Dafür ist n 2,4 Watt Generator hervorragend geeignet.
Was der Umstieg auf 1,5W NaDys bringen soll, kann ich mir nicht rational vorstellen.

Die 2,4W sind Teil der klassischen Leistungsverteilung. Die immer noch gesetzlich geforderten (mit zumindest einer Ausnahme) 3W Dynamoleistung, teilen sich auf in 0,6W für das Rücklicht und 2,4W für den Scheinwerfer.
Nur benötigen moderne Scheinwerfer keine 2,4W mehr, um ein StVZO-konformes gutes Licht zu verbreiten. Der Beleg hierfür ist die vorher erwähnte Ausnahme, der SON delux, der ja ursprünglich 20R hieß und eine Zulassung für den Betrieb in 20" Rädern hatte. In Verbindung mit dem E delux aber, ist der StVZO-konforme Betrieb auch in 28" Rädern erlaubt! Der SON delux erbringt die 3W in 28" Laufrädern erst bei höherer Drehzahl, als dies für sonstige Dynamos sonst der Fall ist. Der Grund, dass dies so erlaubt wurde, liegt in der geringeren Leistungsaufnahme des E delux (dessen Elektronik ja von Bumm stammt und so auch in anderen Scheinwerfern läuft).

Wenn man nun das Rücklicht ohnehin nur über Batterie betreibt und der Scheinwerfer nicht mehr als 1,5W für einen Normalbetrieb benötigt, reicht ein 1,5W Dynamo völlig aus.

Nur ist die deutsche StVZO halt total veraltet und nimmt auf den technischen Stand recht wenig Rücksicht.

Betreiben darf man solch einen 1,5W Dynamo dennoch, nur halt nicht offiziell im Geltungsbereich der STVO.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W Abraxas 04/02/12 10:01 PM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W kona 04/03/12 08:09 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W JaH 04/03/12 08:33 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W kona 04/03/12 09:34 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W Tillus 04/03/12 10:26 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W JaH 04/03/12 10:43 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W kona 04/03/12 12:45 PM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W StephanBehrendt 04/03/12 02:17 PM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W toddio 04/03/12 02:39 PM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W E94158 04/10/12 07:09 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W Toxxi 04/11/12 11:22 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W FordPrefect 04/11/12 11:53 AM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W Toxxi 04/11/12 12:05 PM
Re: Neuer kompakter Shimano Nabendynamo 6V/1,5W JaH 04/11/12 01:05 PM
www.bikefreaks.de