Dafür ist n 2,4 Watt Generator hervorragend geeignet.
Was der Umstieg auf 1,5W NaDys bringen soll, kann ich mir nicht rational vorstellen.
Die 2,4W sind Teil der klassischen Leistungsverteilung. Die immer noch gesetzlich geforderten (mit zumindest einer Ausnahme) 3W Dynamoleistung, teilen sich auf in 0,6W für das Rücklicht und 2,4W für den Scheinwerfer.
Nur benötigen moderne Scheinwerfer keine 2,4W mehr, um ein StVZO-konformes gutes Licht zu verbreiten. Der Beleg hierfür ist die vorher erwähnte Ausnahme, der SON delux, der ja ursprünglich 20R hieß und eine Zulassung für den Betrieb in 20" Rädern hatte. In Verbindung mit dem E delux aber, ist der StVZO-konforme Betrieb auch in 28" Rädern erlaubt! Der SON delux erbringt die 3W in 28" Laufrädern erst bei höherer Drehzahl, als dies für sonstige Dynamos sonst der Fall ist. Der Grund, dass dies so erlaubt wurde, liegt in der geringeren Leistungsaufnahme des E delux (dessen Elektronik ja von Bumm stammt und so auch in anderen Scheinwerfern läuft).
Wenn man nun das Rücklicht ohnehin nur über Batterie betreibt und der Scheinwerfer nicht mehr als 1,5W für einen Normalbetrieb benötigt, reicht ein 1,5W Dynamo völlig aus.
Nur ist die deutsche StVZO halt total veraltet und nimmt auf den technischen Stand recht wenig Rücksicht.
Betreiben darf man solch einen 1,5W Dynamo dennoch, nur halt nicht offiziell im Geltungsbereich der STVO.