Moin Martina,
wenn Du mal ins Liegerad-Fahren reinschnuppern willst würde ich folgendes empfehlen:
1. Beginne mit einem relativ aufrechten (steile Sitzlehne) "Scooter" mit Obenlenkung (Flux V200, HP Spirit), suche Dir eine leicht schiefe Ebene uns lass das Rad erst mal nur rollen (nicht treten), Füße entspannt nach unten, um eventuell abzustützen, Finger an die Bremse. So kannst Du ohne Angst (umzukippen) das Fahrverhalten ganz entspannt ausprobieren. Teste Kurven, Schlangenlinien
2. Wenn Du dich sicher fühlst, beginne mit dem Treten. Nutze zum Anfahren weiterhin erst mal die schiefe Ebene; lass es anrollen. Fahre pedalierend Kurven und Schlangenlinien.
3. Wenn das klappt, probiere das Anfahren in der Ebene
4. Jetzt kannst Du ein Rad mit weiter zurückgelehntem Sitz und Tretlagerüberhöhung probieren (immer noch mit Obenlenkung), z.B. das S600, Optima Lynx, Challenge Emiel oder das Grashopper mit Obenlenkung - in der Reihenfolge 1-3
5. Wenn das alles klappt, stürze Dich neugierig in alles, was es sonst noch so gibt: Tieflieger mit extremer Tretlagerüberhöhung, untengelenkte Kurzlieger mit geringem Radstand (Challenge Hurricane, Quantum Toxy), Renner mit Stummellenker (Z&Z Horizont Top), Dreiräder mit Joystick-Lenkung (Windcheetah, Alleweder) - und natürlich: Liegerad-Tandems (bei Herrn Eberhardt müsste doch ein Rans-Screamer zu testen sein...)

... und in ein zwei Monaten berichtest Du dann von deinem neuen Flevo-Bike :-)

Gruß aus HH
Markus
(o.g. Methode ist praxiserprobt; mein alter Freund Kalle war nach einer halben Stunde Test fit für eine Ausfahrt mit dem Optima Dolphin)