mal mit Bildern

der Pixo C-USB bezieht seinen Strom über eine USB-Schnittsstelle (entweder 5V/500mA oder auch 5V/1000mA), d.h. Du kannst das Ladegerät an einem Computer mit USB dranhängen, an ein E-Werk von bumm mit USB oder auch an so ein Mini-USB Netzteil, siehe im Bild unten
geladen werden können nur 2 AA oder 2 AAA Akkus gleichzeitig (ebenfalls im Bild oben zu sehen). Die Klemmung von AA Akkus ist gut genug bzgl Erschütterungen beim Radeln, Ladedauer ist bei mir teilweise am E-Werk 7h gewesen, sehr lang. Zwei verstellbare Kontakte (Bild unten) erlauben es viele Kameraakkus ( z.B. 7,4V bzw. 3,6V) zu laden
sieht dann so aus und ist bei Erschütterungen nicht zuverlässig, aber im Zelt mit einem Zusatzpufferakku mit USB Ausgang z.B. gut möglich
Gewicht vom Pixo-C 82g, das weisse USB Netzteil 20g und das Kabel 16g (ohne Akkus)
Alternativ, falls nur AA bzw AAA Akkus benötigt, Voltcraft UFC-6, 140g ohne Akku, deutlich schneller bei AA (halb so lang wie der Pixo), hat auch USB-Eingang, kann also auch an E-Werk oder an Mini-USB Netzteil dran.
Gruß Andi