Es ist zwar blödsinnig, Kollektivmäßig auf jemand einzudreschen, aber dass was im Beitrag 808231 seht, erinnert mich an die Kinder die an der Supermarktkasse einen Tobsuchtsanfall bekommen weil es heute kein UE-Ei oder sonst was gibt
Hmmm...
Bei rot angelaufenen Schreihälsen vor der Supermarktkasse ist die Reihenfolge der Eskalationsstufe etwa:
1. Erblicken eines zum Kaufanreiz absichtlich dort plazierten Artikels
2. Entstehung eines tief empfunden Mangelgefühles
3. Forderung, Nr. 2 duch sofortigen Kauf zu neutralisieren
4. Nichteinsicht, dass Nr. 2 nicht akzeptiert und Nr. 3 nicht erfüllt wird
5. Steigerung des Leidensausdruckes (Tränen, Betteln, exzessive Gutturallaute)
6. Impulsiver und publikumswirksamer Wutausbruch als letzter Erpressungsversuch
Der erste Satz von Jakob im Beitrag 808231 ist eine vergleichweise neutrale und unemotionale Sachverhaltsschilderung. Der zweite Satz ist eine Schlussfolgerung, die nicht unzutreffend ist. Erst dann kommt eine Empfehlung, hinter der man Groll vermuten darf. Und der Groll ist auch Meinung nach nicht unberechtigt. Wer als Unternehmen in dem Maße, wie es Velotraum macht, das Fähnlein des qualitätsvernarrten Premiumherstellers schwenkt, sollte in so einem Fall eine andere Reaktionsmöglichkeit parat haben.
Mich würde aber trotzdem interessieren, ob die Aussage von Velotraum eine quasi formale Auskunft des Unternehmens: "Wir haben nicht, kümmern uns nicht und liefern nicht. Basta!" darstellt oder ob es vielleicht nur eine Unlustreaktion eines temporär unmotivierten Mitarbeiters war. Und Velotraum-"Bashing" möchte ich ganz sicher nicht betreiben.
Bernd