Hallo,
ich bin gerade dabei herauszufinden welchen meiner zwei alten Rennradrahmen ich verwenden soll. Ich möchte dabei auch herausfinden ob die Rahmen konfiszierte Rohre haben. (Der Grund warum ich das wissen möchte kommt später noch in einem eigenen Thread)
Da außer Röntgen nur invasiven Methoden zur Bestimmung übrig bleiben, frage ich ganz allgemein:
Hatten mittelmäßige Rennradrahmen Anfang bis Mitte der 80er konfizierte Rohre?
(der eine Rahmen: Liberia(Frankreich), der andere RWC 3000 (Österreich), beide mit Sachs Hurrette Schaltung)
Falls das Rohr konfisziert ist: Wie lange hat das Rohr ab der Muffe gewöhnlich noch seine maximale Wandstärke?
Noch eine Frage: Wenn ein Stahlrahmen einen halben Kilo leichter ist, wie viel kommt davon durch die 4cm geringere Rahmenhöhe?