Hallo,
Auf meiner letzten Radreise ist folgendes passiert:
Nach etwa 1500 km quitschten meine Schaltungsrädchen an meinem Shimano 105 Schaltwerk so stark, dass ich alles auseinanderbauen musste um die Lager zu schmieren. Gottseidank hatte ich Lagerfett mit in einer kleinen 30ml Nalgene Flasche. Das Schaltwerk war neu und hatte tatsächlich nur 1500 km hinter sich.
Für meine nächste Radreise habe ich jetzt ein neues 105 Schaltwerk gekauft. Aber auch ein Satz Tacx Schalträdchen weil diese gedichtete Industrielager haben und nicht das komische Shimano Gleitlager.
Jetzt habe ich aber folgendes am Schaltwerk festgestellt:
Das obere Schaltrad ist seitlich beweglich - ich schätze auf 2 mm axial. Dies ist durch das Gleitlagersystem möglich. Es ist eindeutig, dass es so sein muss. Die Tacx Rädchen haben gar kein Spiel (weil Industrielager). Weiss jemand ob dieses fehlende axiale Spiel eine negative Einwirkung auf das Schalten hat? Ist das axiale Spiel notwendig um butterweich schalten zu können?
Lucas