Bei den Crossern haben sich die Compact-Kurbeln (kleinstes Kettenblatt 33Zähne) erst vor ein paar Jahren durchgesetzt, vorher wurde mehrheitlich Kurbeln mit 130mm LKR gefahren (kleinstes Kettenblatt 38 Zähne), darauf beim Erwerb achten, sonst kommt noch ein Kurbeltausch hinzu. Wenn es durch Norwegen geht, würde ich sogar auf eine dreifach Kurbel achten, dabei kann man als kleinstes KB bis auf 24 Zähne runtergehen. Bei einem Umbau könnten dann aber noch Kosten für einen anderen Schalthebel links und einen anderen Umwerfer anfallen.
(U.a. verkauft Trenga.de auch fertige Reisecrosser mit 3fach Kurbeln und scheinbar mit Lowriderösen an der Gabel
Klick).
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit mit MTB-Schaltwerken größere Kassetten (bis zu 36 Zähne hinten) zu fahren, um eine bergtaugliche Übersetzung zu haben.
Ebenso wie Flying Dutchman fahre ich einen alten BOC Cyclocrosser, dank langer Kettenstreben und vielen Befestigungsmöglichkeiten, auch als Langstreckenrad (nach Umbau auf Compact-Kurbel), auch große Ortliebtaschen passen an den Gepäckträger und das Rad hat sich auch beim Velothon ganz gut gehalten.
