Vielen Dank für Eure Antworten. Um es noch mal klar zu stellen: Mir geht es nicht um eine Diskussion "Ahead-ja oder nein". Die wurde schon an anderer Stelle geführt. Auch die Frage, ob sich - bei gleichen Geometriedaten - zwei identische Rahmen, die sich nur im Vorbau unterscheiden, dahingehend umbauen lassen, dass auch die identische Sitzposition erreicht werden kann, wollte ich nicht erneut anstoßen - dazu habe ich an anderer Stelle hier im Forum schon viele wertvolle Tipps bekommen.
Mir ging es in meinem Posting im Grunde genommen nur darum zu klären, ob die Größe des Rahmen (RH 52) für mich passend sein kann. Die Frage kann mir natürlich nur jemand beantworten, der in etwa vergleichbare Körpermaße hat - deswegen habe ich in meinem Posting explizit Nutzer des T-400 angesprochen da ich weiß, dass dieses Rad hier oft gefahren wird. Ich bin gestern erneut ca. eine Stunde mit dem Rad unterwegs gewesen und war erneut sehr angetan vom Fahrgefühl, von der Stabilität und von der Dämpfung durch die dicken Reifen. Gleichwohl hatte ich am Ende der Probefahrt das Gefühl, mich ein wenig zu sehr strecken zu müssen, obwohl ich immer wieder mit der Lenkerhöhe und dem Winkel "gespielt" habe (Dank Schaft-System möglich). Auch begannen am Ende der Fahrt meine Finger zu kribbeln auf dem Weg zum Einschlafen...
Ich denke nunmehr, dass dieses Rad in der Rahmenhöhe für mich nicht geeignet ist und werde meine Suche nach einem perfekt passenden Bike erneut aufnehmen...
@robert: die Idee mit dem Faltrad hört sich sehr interessant an - werde ich auch mal drüber nachdenken. Kanutouren habe ich schon en masse ausprobiert (das ist die Welt meiner Frau) - ich liebe es definitiv mit dem Rad zu reisen.
Peter