Hallo,
Ganz so geheim ist die Schrift nicht, aber wahrscheinlich nicht (mehr?) so üblich. Der verwendete Code heisst
BCD, symbolhaft verwendet.
Bei dem Schaltgriff wird ein Wert von 0 bis 15 in einen vierstelligen Binärcode umgesetzt. Mit BCD hat das aber nichts zu tun, da bei BCD nur Binärwerte von 0 bis 9 auftreten. Von BCD spricht man, wenn die einzelnen Ziffern einer Dezimalzahl in binär codiert werden. Jede Dezimalziffer wird dabei in 4 Bits umgesetzt: 0=0000, 1=0001,... 9=1001. Beispiel:
Dezimalwert: 4719
BCD, 16-Bits: 0100 0111 0001 1001
Diese Codierung hat den Vorteil, dass sie im Vergleich zur Hexadezimaldarstellung einfach lesbar ist. Man braucht nur jeweils 4 Bits durch den Dezimalwert zu ersetzen und schon hat man die Dezimalzahl. Im Hexadezimalcode entspricht dagegen dem Dezimalwert 4719 der Hexadezimalwert 126F, oder als Bitfolge 0001 0010 0110 1111. Die Umcodierung in beide Richtungen ist hier aufwändiger und im Kopf nur von IT-Fossilen machbar, aber der Speicherbedarf ist erheblich geringer.
Grüße
Rainer