Hallo Thoralf,
rein aus Interesse: warum fährst Du so im Zick-Zack?

Dresden - Leipzig - Magdeburg scheint für mich persönlich schlüssiger als Deine Variante.
unter Berücksichtigung der Zugverbindungen und weil ich „deutsche Städte“ kennenlernen will, habe ich die Reihenfolge mir so auf der ADFC-Entdeckerkarte ausgesucht. Bei Deiner Variante lerne ich z.B. die drittgrößte Stadt Sachsens - Chemnitz - nicht kennen. Berge schrecken mich nicht so sehr ab, bis 800-1.000 hm am Tag dürfen es ruhig sein, dann halt insgesamt nur ca. 70-80 km. Ferner möchte ich den „orignal Elberadweg“ zwischen Dresden und Magdeburg kennenlernen.
Berlin-Rostock ..... Ich fand ihn... nun ja... er ist nett, um in der Natur zu sein. Er macht aber sehr viele Schlängel und Umwege, deren Sinn sich mir nicht erschließt (einmal hatte ich komplett das Gefühl, im Kreis geleitet zu werden). Nur um 300 m kleine Landstraße zu umgehen, werden teilweise haarsträubende Umwege in Kauf genommen. Die Wegequalität ist teilweise noch ziemlich mies (Sand, Schotter), teilweise wirklich gut
Genau deshalb will ich mir das vorher planen. Sehr krass machte ich die Erfahrung am Ostseeküstenradweg zwischen Flensburg und Eckernförde. Jede Menge km, kaum die „Ostsee“ gesehen! In Eckernfördere (hübsches Städtchen) hatte ich die Schnauze dermaßen voll, daß ich mit meiner Autoatlaskarte auf der Landstraße zur Nord-Ostsee-Kanalroute bin. Dachte mir „schau ich eben Nordsee an“. Diesen Plattenweg habe ich jedoch bei Rendsburg wieder verlassen, weil ich beim Frühstück vergessen hatte meine Knochen einzeln durch zu nummerieren. Lt. Google-Map sind Flensburg-Itzehohe 112 km, ich erreichte dieses Städtchen nach 2 Tagen und 208 km mit ständigem sehr starken Gegenwind.
Magdeburg-Berlin ... gibts laut Karte einem Weg am Elbe-Havel-Kanal entlang.
Den will ich eigentlich fahren. Ab Brandenburg ist er auch in der ADFC-Entdeckerkarte eingezeichnet.
Bei gpsies.com kann man sich auf die Karten von OpenCycleMap ansehen, das funktioniert genauso wie mit der Google-Karte.
ansehen kann ich schon, aber zum ändern benötige ich dann wohl genauso lange wie zum abradeln. Ich ziehe dann einen „Punkt“ und entferne dann die „x-Punkte“, die ich dann nicht brauchen kann „Punkt für Punkt“. Die „Routenkarten“, egal aus welchem Programm, will ich ja dann ausdrucken und mitnehmen.
hätte zu viel Angst, bei der Unterkunftssuche Nerven zu lassen
Genau deshalb will ich vorbuchen. Es ist dann auch ein Anreiz evtl. noch einige km zu strampeln.
Viele Grüße
Margit