International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Weg=Ziel, motion, Bafomed, 2 invisible), 271 Guests and 670 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98769 Topics
1553059 Posts

During the last 12 months 2124 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 42
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 26
Holger 24
Topic Options
#797523 - 02/04/12 04:27 PM Re: Italienexperten gefragt [Re: Schwaelbchen]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,439
In Antwort auf: Schwaelbchen
Mitte Mai 2012 starte ich in Palermo und möchte dann die Küste entlang fahren bis hinter Rom. Die Alpen per Via Augusta überqueren (Bikeline). Zeit habe ich 4 - 5 Wochen. Reicht das?


Kommt drauf an. Es gibt Leute die fahren 200 km pro Tag. Für die reicht es locker. Mit 100 km/ Tag dürfte es auch noch reichen. Auch der Küste entlang sind einige Höhenmeter zu bewältigen. Zwischen Neapel und Rom könnte es eventuell schöner sein nicht an der Küste enlang zu fahren. Abschnittsweise dürfte da viel Verkehr sein.

In Antwort auf: Schwaelbchen
Hat jemand Streckenvorschläge?


Von der Fähre bis nach Salerno kann ich folgende Strecke empfehlen (in umgekehrter Richtung gefahren). In Nord-Süd-Richtung besser, weil man dann keine Fahrbahn zwischen sich und dem Meer hat. Eventuell noch einen Abstecher nach Tropea einplanen.

http://sizilien.umbrien.europaradtouren.de/

Die Amalfi-Küste mit Amalfi und Positano würde ich noch mitnehmen. Zwischen Neapel und Rom kenn ich mich nur im (hügeligen bzw. bergigen) Landesinneren aus.

Anregungen gibt es evt. im Bericht von Dietmar:

Firenze - Roma - Napoli (Reiseberichte)

Zur Apennin-Überquerung bietet sich der relativ verkehrsarme Passo Futa an. Durch die Po-Ebene geht es flach. Hier kann man sich Nebenstraßen aussuchen, die in der Regel schwach befahren sind.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (02/04/12 04:31 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Italienexperten gefragt Schwaelbchen 01/31/12 02:04 PM
Re: Italienexperten gefragt Toxxi 01/31/12 03:55 PM
Re: Italienexperten gefragt Schwaelbchen 02/06/12 03:14 PM
Re: Italienexperten gefragt Bremerin 02/06/12 03:22 PM
Re: Italienexperten gefragt Schwaelbchen 02/07/12 12:15 PM
Re: Italienexperten gefragt Georg 01/31/12 06:06 PM
Re: Italienexperten gefragt Schwaelbchen 02/06/12 03:12 PM
Re: Italienexperten gefragt Toxxi 02/06/12 03:50 PM
Re: Italienexperten gefragt zaher ahmad 01/31/12 06:33 PM
Re: Italienexperten gefragt jovo 01/31/12 07:10 PM
Re: Italienexperten gefragt zaher ahmad 01/31/12 08:05 PM
Re: Italienexperten gefragt Kekser 01/31/12 10:35 PM
Re: Italienexperten gefragt m.indurain 02/04/12 04:27 PM
Re: Italienexperten gefragt Schwaelbchen 02/06/12 03:10 PM
www.bikefreaks.de