Italienexperten gefragt

Posted by: Schwaelbchen

Italienexperten gefragt - 01/31/12 02:04 PM

Hallo zusammen,
Mitte Mai 2012 starte ich in Palermo und möchte dann die Küste entlang fahren bis hinter Rom. Die Alpen per Via Augusta überqueren (Bikeline). Zeit habe ich 4 - 5 Wochen. Reicht das? Hat jemand Streckenvorschläge? Ich fahre nach Karten 1:200.000 im Maßstab da ich kein Navi besitze. An München vorbei Richtung Donau-Main-Radweg (Bamberg), dann den Main-Radweg und hoch bis Düsseldorf. Dort rechts ab Richtung Emscher-Radweg. Ziel: Olfen !!!
Ein Zelt wollte ich nicht mitnehmen.

Bin für Tipps sehr aufgechlossen!
Schwaelbchen
Posted by: Toxxi

Re: Italienexperten gefragt - 01/31/12 03:55 PM

Das ist ein ambitioniertes Programm für 5 Wochen. schmunzel Unterschätze nicht, wie bergig das ist.

Von Rom bis zum Gardasee bzw. zur Etsch könnte ich Dir meine Strecke vom letzten Jahr geben. Ohne Zelt sollte es zu dieser Zeit gerade noch gehen.

Grob kannst Du von Rom die Via Cassia SS2 bis Siena nehmen, die fährt sich gut und es ist nicht allzu viel Betrieb. Von Siena durch die Toscana nach Lucca kann ich Dir eine Route schustern. Der Artikel Gardesee-Lucca im Wiki wird sich bald mit Leben füllen, da hättest Du schon mal den Appeninenübergang und die Querung der Po-Ebene.

Ich bin mit den Karten 1:200.000 von Michelin eigentlich gut klargekommen. Bloß in der Toscana stimmten die Straßennummern irgendwie gar nicht... im Rest schon.

Gruß
Thoralf
Posted by: Georg

Re: Italienexperten gefragt - 01/31/12 06:06 PM

Hallo,

schau bei Interesse auf meiner Seite www.alpenradtouren.de nach
Dort kannst du die GPS-Daten meiner geplanten Tour runterladen.
Ich fahre allerdings umgekehrt von Dorsten nach Rom. Der Termin steht
noch nicht ganz fest.

Georg
Posted by: zaher ahmad

Re: Italienexperten gefragt - 01/31/12 06:33 PM

In Antwort auf: Schwaelbchen
Zeit habe ich 4 - 5 Wochen. Reicht das?

Eher nicht. So lange brauchst Du allein bis München, wenn Du Dir unterwegs auch was anschauen willst und nicht nur auf Hauptstraßen geradeaus fährst. Das sind dann gut 2000 km ab Palermo, die meisten davon nicht eben.

Grüße

zaher
Posted by: jovo

Re: Italienexperten gefragt - 01/31/12 07:10 PM

Mitte Mai könnte passieren, dass ohne Zelt verdammt viel Zeit für Unterkunftssuche draufgeht. Zu der Zeit ist da unten noch ziemlich tote Hose.

Wenn die Zeit für die Fahrt nach Hause nicht reicht, ist das doch auch nicht weiter tragisch. Dann macht eben die Bahn die übriggebliebenen Kilometer komplett.
Posted by: zaher ahmad

Re: Italienexperten gefragt - 01/31/12 08:05 PM

Tragisch ist das nicht. Es war ja ausdrücklich danach gefragt worden. Ich finde ca. 3000 km zwischen Sizilien und Niedersachsen in 4 Wochen durchaus ambitioniert. Das wären rund 100 km pro Tag, ohne Ruhetage. Und in Italien selten weniger als 1000 - 1500 Höhenmeter täglich.
Da ist die Unterkunftssuche noch eines der kleineren Probleme. Im übrigen wird da meiner Meinung nach gerne etwas übertrieben: bisher habe ich noch in jeder italienischen (Klein-)Stadt eine Unterkunft gefunden, egal zu welcher Jahreszeit, und immer ohne Voranmeldung. In touristischen Gebieten sogar auf dem Land. Freilich ist die Auswahl eingeschränkt, aber Schwierigkeiten gab es noch nie.

Grüße

zaher
Posted by: Kekser

Re: Italienexperten gefragt - 01/31/12 10:35 PM

Tach H.-G.,

vom Brennerpass nach Rom sind wir seinerzeit 1 Woche unterwegs gewesen. Waren aber schon recht zielstrebig auf dem Rad gesessen. 1,5 Wochen ist entspannter. Bleiben dir noch rund 2,5 Wochen für Palermo-Rom. Das sollte entspannt radelbar sein.

Gruß, Daniel
Posted by: m.indurain

Re: Italienexperten gefragt - 02/04/12 04:27 PM

In Antwort auf: Schwaelbchen
Mitte Mai 2012 starte ich in Palermo und möchte dann die Küste entlang fahren bis hinter Rom. Die Alpen per Via Augusta überqueren (Bikeline). Zeit habe ich 4 - 5 Wochen. Reicht das?


Kommt drauf an. Es gibt Leute die fahren 200 km pro Tag. Für die reicht es locker. Mit 100 km/ Tag dürfte es auch noch reichen. Auch der Küste entlang sind einige Höhenmeter zu bewältigen. Zwischen Neapel und Rom könnte es eventuell schöner sein nicht an der Küste enlang zu fahren. Abschnittsweise dürfte da viel Verkehr sein.

In Antwort auf: Schwaelbchen
Hat jemand Streckenvorschläge?


Von der Fähre bis nach Salerno kann ich folgende Strecke empfehlen (in umgekehrter Richtung gefahren). In Nord-Süd-Richtung besser, weil man dann keine Fahrbahn zwischen sich und dem Meer hat. Eventuell noch einen Abstecher nach Tropea einplanen.

http://sizilien.umbrien.europaradtouren.de/

Die Amalfi-Küste mit Amalfi und Positano würde ich noch mitnehmen. Zwischen Neapel und Rom kenn ich mich nur im (hügeligen bzw. bergigen) Landesinneren aus.

Anregungen gibt es evt. im Bericht von Dietmar:

Firenze - Roma - Napoli (Reiseberichte)

Zur Apennin-Überquerung bietet sich der relativ verkehrsarme Passo Futa an. Durch die Po-Ebene geht es flach. Hier kann man sich Nebenstraßen aussuchen, die in der Regel schwach befahren sind.

Gruß
Peter
Posted by: Schwaelbchen

Re: Italienexperten gefragt - 02/06/12 03:10 PM

Hallo zusammen und besten Dank für die Tipps.
Ich werde alles nachlesen. Frage an Georg: "Können wir uns mal treffen?"

Gruß
Schwaelbchen
Posted by: Schwaelbchen

Re: Italienexperten gefragt - 02/06/12 03:12 PM

Hallo Georg,
können wir uns mal treffen?

Gruß Schwaelbchen
Posted by: Schwaelbchen

Re: Italienexperten gefragt - 02/06/12 03:14 PM

Hi,
gerne schaue ich im Wiki nach. Aber wie komme ich da rein?

Gruß
Schwaelbchen

Nie eine Telefonnummer im Internet veröffentlichen, wenn man nicht wirklich muss. Zur direkten Kontaktaufnahme bitte die PN-Funktion des Forums nutzen.
Posted by: Bremerin

Re: Italienexperten gefragt - 02/06/12 03:22 PM

http://radreise-wiki.de/Gardasee_-_Lucca
Posted by: Toxxi

Re: Italienexperten gefragt - 02/06/12 03:50 PM

Du solltest mal ganz schnell Deine Telefonnummer hier löschen!!!

Schick sie per PN an Georg.

Gruß
Thoralf
Posted by: Schwaelbchen

Re: Italienexperten gefragt - 02/07/12 12:15 PM

Danke,
war etwas leichtsinnig von mir.
Werde ich in Zukunft beachten!!!