Hallo Katrin,
Keine Angst, man würde dich finden. Die Brücke wird nämlich täglich von Leuten benutzt, die von der linken Weserseite Richtung Höxter wollen.
Ich weiß, ich habe da ein wenih übertrieben.

Aber es war mitten in der Woche und um ca. 17:30, wo der Betrieb auf dem Radweg schon deutlich nachließ. Ich hätte ja auch noch mein Handy dabeigehabt.
Und du brauchst auch keine Angst zu haben. Die Gitter wackeln zwar, aber das heisst ja nicht, dass sie nicht fest sind.
Durch eine Behinderung stehe ich etwas wackeliger auf den Beinen als andere. Und an dem Tag war es mir halt nicht so ganz geheuer. (Habe ich wenn es hoch
und wackelig ist.) Und ehe ich mich dann irgendwo mitten auf der Brücke mit zittternden Knien quäle habe ich es sein lassen und bin wieder hinunter gestiegen. Aus der jugendlichen Sturm und Drangzeit bin ich schon einige Jährchen raus.
Ansonsten habe ich festgestellt (war gerade 2 Wochen in der Gegend), dass die Umleitung gar nicht über die Bundesstrasse geht, [...]
Ja, hatte ich auch geschrieben. Aber Sylvia hat mit dem Umweg über Amelunxen das Problem, daß dann ihr Weg zur Arbeit noch länger wird. - Und sie hat außerdem speziell an die Radwanderer gedacht, die mit Kindern unterwegs sind.
Apropos der Netheradweg. Wie immer sieht es auf dem zwischen Amelunxen und Weser ziemlich wüst aus. Er ist reichlich mit Lehmklumpen etc. zugeschmaddert.
Ich hoffe, daß die Brücke in Beverungen tatsächlich für Fußgänger und Radfahrer passierbar ist. Vorgestern kam nämlich in OWL-Aktuell ein Bericht, daß sie schon lange Baustelle ist und die Geschäfte in Beverungen deswegen heftige Umsatzeinbußen haben.
Viele grüße
Bernhard