Moin,
von den Solarrucksäcken halte ich nicht viel, da der Winkel zur Sonne in den meisten Fällen ziemlich bescheiden ist.
Ist habe inzwischen mehrere Solarsysteme getestet und bin beim
Brunton Solaris und
Sunload Solarclaw hängen geblieben. Durch die flexible Oberfläche lässt es sich gut auf dem Gepäck befestigen und ist klein verpackbar, wenn man es mal nicht benötigt. Auch auf dem Kajak lässt es sich gut befestigen. Wasser macht den Dingern nämlich ebenfalls nichts aus (das Deck wurde schon mehrfach überspült). Das Sunload-Panel habe ich noch nicht mit auf Tour gehabt, konnte es aber schon ausgiebig auf dem Balkon testen. Selbst bei Bewölkung und Regen speist es noch Strom in den Akku (interessant dabei war, dass es genauso viel war, wie das 12W-Panel von Brunton).
Einen Pufferakku würde ich immer verwenden. Ich nutze den
Power Traveller Minigorilla. Großer Vorteil: Wenn Sonne vorhanden ist, ist der Akku schnell geladen und hält locker 8 Ladungen AA-Akkus oder des Handy-Akkus aus. Somit hast du auch bei Bewölkung Zugang zur Energie.