29581 Members
98744 Topics
1552749 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#785782 - 01/05/12 09:35 PM
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
[Re: Juergen]
|
Member

Offline
Posts: 17,569
|
So, jetzt mal mit richtigen Landkarten und nicht mit diesen Digitalschnipseln: Zunächst einmal die Korrektur: Die Pistenstrecken sind auch ausreichend auf IGN 1:100.000 vorhanden. Den Col du Melkstein bin ich gar nicht gefahren, liegt knapp daneben - es ist der Col du Brechpunkt, den man von Walscheid aus in Richtung Engenthal überquert (mehrere Auf und Abs). Die Empfehlung von Dabo von natash kann ich unterstreichen. Das ist ein eindrücklicher Felsen mit Ruine und Kapelle oben auf, von weitem eine Augenweide. Du kommst aber auch über den Col du Brechpunkt nach Dabo - das ist ein Pistenumweg, aber schön zu fahren. Du fährst dann unten bei einer Hütte mit Picknickplatz und Brunnen an der Zorn Jaune etwas zurück. Per Piste dann Abkürzung nach Dabo, Straße ist ein größerer Bogen - dort kommst du aber an mehreren Glasbläsbetrieben vorbei. Noch kürzer wäre es, nach Aufstieg von Walscheid am Hohwalschplatz nach Dabo zu fahren. Ist aber dann weniger wilder Wald, dafür mehr Panorama wohl. Michas Route (mgabri) über Savenere würde ich dir nur raten, wenn du weniger Berge möchtest und die Elsassorte alle besichtigen willst. Die elsässische Weinsraße dann nach Süden hat ihren besonderen Reiz - die tollen Fachwerkhäuser wirst du nur hier sehen. Innerhalb und in den westlichen Vogesen verschwinden die pittoresken Fachwerkhäuser. Deswegen sollte auch eine Bergtour immer mit Orten an der Weinstraße kombiniert werden. Solltest du am Donon vorbeikommen, mach ein Abstecher zum Gipfel. Es gibt eine Straße bis knapp darunter, den Rest muss man rauflaufen. Es gibt dort Reste von keltischen und römischen Kultanlagen. Wenn dein Zelt Löcher hat, es gibt auf der Passhöhe zwei bessere Hotels (in einem habe ich letztes Jahr gegessen). Sonst sind Verpflegungsmöglichkeit oft sehr dürftig - also ausreichend Futter bunkern. Denkbar wäre auch, von Dabo kommend über Wangenbourg (Burgruine) weiter die Straße nach Oberhaslach und ins Bruche-Tal zu fahren. Dabei kommt man am Cascade du Nideck vorbei - eindruckvoller Wasserfall - erfordert aber zusätzlichen Fußmarsch von der Straße weg. Die von mir bereits angezweifelte Route von Wisches aus solltest du tatsächlich vergessen, in meiner IGN-Karte ist da keine fahrbarer Durchstoß. Also Grendelbruch. Oberhalb von Grendelbruch gäbe es eine Art Halbhöhenstraße, die zum Col de la Franzlühr führt und irgendwann auch auf die D 66 führt. Der Nach dem Pass ist das aber eine sehr üble Piste, teils Waldpiste, teils aufgelöster Aspahlt. Würde ich nicht empfehlen. Wenn du ab Wisches vielleicht doch Sehnsucht nach Zivilisation hast: Tolle Elsassorte sind z.B. Rosheim, Boersch (!), Obernai, Barr. Ein etwas mystischer Pilgerort ist Mont Ste-Odile. mit einem großen Kloster (Extra-Stichstraße). Noch ein paar Dinge der Gegend: Falls du über den Champ du Feu fahren willlst: Eigentümliche Hochmoorlandschaft mit einem Turm in der Prärie. Zwischen Le Hohwald und dem Col du Kreuzweg befindet sich ein schöner Wasserfall, nur kleiner Fußmarsch nötig. Beim Col de la Salcée (vom Col de Steige kommend) gibt es einen Konfitürenhersteller mit Showroom für die Produktion, Leckereien können probiert und natürlich auch gekauft werden (Les Confitures de Climont). Sélestat hat eine sehenswerte Altstadt. Sehenswert ist auch in der Nähe die Haut-Koenigsbourg - erfordert aber separaten Anstieg. Die restaurierte Mittelalterburg wird zwar viel besucht - aber sie ist es auch wert. Von hier könntest in deinem Teil 3 auch wieder nach Ste-Marie-aux-Mines gelangen. Wenn du noch Luft und Zeit hast, empfiehlt sich, von Koenigsbourg hernunter nach Ribeauville zu fahren. Sehr sehenswerte Fachwerkstadt. Von hier führt ein hübscher Pass ebenfalls nach Ste-Marie-aux-Mines. Es entgehen dir zwangsläufig weitere sehenswerte Orte wie Hunawihr (kurz vorher Schmetterlingshaus), Riquewihr und Kaysersberg (Glasbläser) - von Colmar ganz zu schweigen. Dennoch hätte ich an der Route von Ste-Marie nach Cernay nichts zu meckern.  Auf der Teil-3-Route wirst du ausreichend Kriegsfriedhöfe finden, die oft an Passhöhen stehen. Die Zahl der Kreuze lässt es einen manchmal kalt den Rücken runterlaufen. Theoretisch könnte man daraus auch eine Vogesentour stricken. Meist Mahnmale des 1. Weltkrieges. Ein kleiner Sprung ins Jura: Nach Solothurn fährst du etwas komisch - zumal ich die Strecke zwischen Gänsbrunnen via Matzendorf nach Balsthal nicht so spannend finde. Es gibt über den Bergrücken dort mehrere Überfahrten: Schmidenmatt/Farnern, Balmberg und Weissenstein. Alle Anstiege sind steil bis sausteil. Balmberg sind bis zu 20 %, da wird es einem sogar runter schummerig. Der Weissenstein ist von Nordwesten noch passabel. Es sind zwar auch bis zu 15 %, aber der Anstieg ist weniger lang. Zudem kommst du direkt in Solothurn raus. Diese Überfahrt ist auch die eindrucksvollste - Weissenstein ist ein altes Kurhaus, wieder als Hotel in Stand gesetzt. Anbei ein Planetenweg. Das Panorama und Sonnenaufgang gelten als legendär - der Tübinger Dicher Ludwig Uhland hat das bereits lobend erwähnt wie auch das Gasthaus selbst. Runter geht es dann teils auf 22 % Gefälle - also oben nochmal die Bremsen kontrollieren.  In meine Profil fiundest du übrigens einige Vogesenberichte, sonstwo im Forum (Sammelfaden) noch mehr. Aus 2011 habe ich noch nicht geschrieben, das könnte die auch noch helfen - aber wird wohl nicht mehr rechtzeitig für dein Zwecke feertig. (Bekanntlich, weil der Tag keine 48 Stunden hat.  )
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/05/12 05:26 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
veloträumer
|
01/05/12 06:25 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
uwe&margit
|
01/05/12 06:39 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/05/12 07:02 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
uwe&margit
|
01/05/12 07:25 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
StephanBehrendt
|
01/05/12 07:43 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
velOlaf
|
01/05/12 09:13 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/05/12 07:16 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
veloträumer
|
01/05/12 09:35 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/06/12 06:10 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
veloträumer
|
01/07/12 11:21 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
mgabri
|
01/05/12 07:17 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
natash
|
01/05/12 07:19 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/06/12 06:17 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
velOlaf
|
02/04/12 04:48 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
natash
|
02/05/12 07:21 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
StefanS
|
01/05/12 08:56 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Uli
|
01/06/12 10:40 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
StephanBehrendt
|
01/06/12 11:22 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
uwe&margit
|
01/06/12 11:39 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/06/12 07:03 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
StefanS
|
01/06/12 09:52 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
uwe&margit
|
01/07/12 08:35 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
jmages
|
01/07/12 09:08 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
uwe&margit
|
01/07/12 09:18 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/07/12 09:44 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
jmages
|
01/07/12 09:50 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/07/12 09:58 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
uwe&margit
|
01/07/12 10:06 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
Off-topic
|
jmages
|
01/07/12 10:18 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
jmages
|
02/04/12 05:31 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
02/04/12 05:51 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
Off-topic
|
Uli
|
02/05/12 11:44 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
AlexP
|
03/07/12 02:02 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Uli
|
03/07/12 02:20 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
AlexP
|
03/07/12 02:34 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Uli
|
03/07/12 03:15 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
03/07/12 04:37 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
AlexP
|
03/07/12 07:45 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Uli
|
03/08/12 09:43 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
03/08/12 01:19 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
Off-topic
|
veloträumer
|
03/08/12 02:04 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
04/27/12 03:11 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
05/28/12 01:56 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
Off-topic
|
kettenraucher
|
02/04/12 05:34 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
Off-topic
|
Juergen
|
02/04/12 05:46 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
uwe&margit
|
01/07/12 09:53 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
jmages
|
01/07/12 09:48 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Uli
|
01/06/12 12:53 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/06/12 06:29 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
Off-topic
|
Uli
|
01/07/12 10:02 AM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
mstuedel
|
01/06/12 06:36 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
|
Juergen
|
01/06/12 07:18 PM
|
Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura
Off-topic
|
mstuedel
|
01/06/12 07:59 PM
|
|