Hallo zusammen,
jetzt möchte ich mich mal einklinken als Threadersteller und über meine Erfahrungen berichten.
Den TravelContact bin ich mittlerweile über 7.000km am Vorderrad und anschließend weitere 9.500km auf dem Hinterrad gefahren (sind etwas mehr km geworden als damals ursprünglich geplant).
Positiv: sehr robust und langlebige Lauffläche. Auch jetzt sieht man das V-Profil in der Lauffläche noch. Von daher würde er sicherlich nochmals die gleiche Strecke zurücklegen können. Vom Fahrverhalten war ich sehr zufrieden, rollt leicht und immer guter Grip.
Negativ: Mit dem Reifen bei Münchner Rollsplit zu fahren ist eine Katastrophe. Insgesamt hatte ich sieben Platten, davon fünf durch Rollsplit. Die letzten zwei hatte ich während der vergangenen Feiertage, zwei innerhalb von fünf Kilometern. Danach hat es mir gereicht und ich habe ihn durch einen TouringPlus von Conti ersetzt. Trotz eingebauter Pannenschutzeinlage habe ich zwischen dem 42er TC und dem 37er Touring Plus (der tatsächlich nicht einmal 32mm breit ist) kaum einen Unterschied im Rollwiderstand feststellen können. Ganz im Gegensatz zur Marathon Plus Fraktion, die immer jammern. Aber der Marathon Plus Reifen scheint in einer anderen Liga zu fahren, oder vielleicht bin ich auch nur Grobmotoriker....
Als Nachfolger am Vorderrad wählte ich damals übrigens den Hyper. Im Sommer ein super Fahrgefühl mit dem zu fahren, aber im Winter das gleiche Dilemma: 4 Pannen auf 5500km, alle durch Rollsplit.
Mittlerweile fahr ich vorne den TopContac der alten Serie. Bilanz: bisher 4000km pannenfrei. Das geschilderte Verhalten mit dem Spurnachlaufen kann ich bestätigen, allerdings empfinde ich das nur als geringfügig. Bin mittlerweile so überzeugt vom TopContact, daß ich im Keller schon ein weiteres Exemplar liegen habe als Ersatz für den Touring Plus, wenn der Winter vorbei ist. Natürlich noch einen von der alten Serie.
Viele Grüße aus München