Also aus dem MTB-Alltag kann ich nur sagen, dass 160mm vorn ausreichend sind. Mehr aber auch nicht. Will man die Fadingempfinfdlichkeit verringern, die Bremsleistung und das Ansprechverhalten verbessern, helfen 180-185 oder 200er Scheiben enorm weiter.
Mit meinen 90kg (fahrfertig inkl. Klamotten und Camelbak, also so wie ich auf dem Rad sitze) bringe ich im Ruhrgebiet auf einer bestimmten abschüssigen geteerten Straße mit einmal Bremsen die meisten 180er Scheibenbremsen Grenze; das Gefälle ist nicht besonders dramatisch (man kann mit dem MTB noch vorn auf dem mittleren hochfahren und erreicht ca. Tempo 55-60 km/h). Wenn ich jetzt noch Gepäck hinzurechne, ein schwereres Rad, ein Strecke im Bergigen, dann kommen 160er Scheiben ganz schnell an Ihre Grenzen. Zugegeben, eine normale HS33, V-Brake oder RR-Bremse auch. Aber darum geht es ja nicht.
Man muss also überlegen für welchen Zweck die Bremse sein soll. Im Alltag ist auch eine 160mm Scheibe i.d.R. ok. Aber wenn man Reserven braucht oder einfach mag sollten es vorn schon 180/185 sein. Hinten gehen die 160mm meist in Ordnung. Zumal es gerade bei starren Stahlgabeln technisch problemlos machbar ist, eine Gabel mit 203mm Freigabe zu konstruieren.