[…] Es gibt viele Radwege, und Radfahrer sind im Stadtbild auch keine exotische Erscheinung (mehr? Ob das vor 10 oder 20 Jahren anders war, weiß ich nicht, mag sein...)[…]
Bei dem Rest stimme ich Dir zu, was die Radwege angeht allerdings nicht. Zumindest meine Erfahrung von vor 3 und 4 Jahren, wo ich Sprachkurs in Paris machte und jeweils 4 Wochen in der Stadt hauptsächlich mit dem Rad unterwegs war. Meiner Erfahrung nach halten sich die Radwege glücklicherweise in Grenzen, entlang der Seine und der Marne außerhalb von Paris mag es welche geben, den am Canal de l'Ourcq fand ich großartig. Aber in der Stadt sind es nicht allzuviele, sie wären auch nicht nötig. Man kann häufig die Busspuren auch mit dem Rad benutzen, die sind meines Wissens mit der Einrichtung von velib eigens dafür verbreitert worden. Mit dem Radaufkommen hast Du recht, das liegt zu einem großen Teil eben an diesem velib-Leihradsystem, dazu gibt es einen Artikel im Wiki von StefanS.
Ansonsten fand auch in das Radfahren in Paris nicht sehr stressig. Wenn man keinen totalen Horror vor Radfahren in der Stadt hat, ist es kein Problem. Da muss man auch nicht unbedingt der Seine folgen, sondern kann sich auch ein paar Sehenswürdigkeiten "an den Weg legen".
Viele Grüße,
Holger