Zitat:
Zitat:
ein altes Laufrad zum Üben auftreiben

Hallo Wolfgang, stimme Dir zu, bloß: warum denn erst mit Billigmaterial üben ? Das kostet doch enorm Zeit und verhindert Erfolgserlebnisse. Und mit Billigmaterial arbeitet sich schlechter als mit gutem.

Wenn Du gleich ordentliches Material nimmst, was soll denn da groß kaputtgehen ? Schlimmstenfalls ist die Felge verzogen, aber das hält eine gute Felge locker aus. Die Speichen sind eh unkaputtbar.

Als sehr hilfreich empfinde ich übrigens Leinölfirnis, in das man vor Arbeitsbeginn die Gewinde eintaucht. Da flutscht das Speichen besser und nach ein paar Tagen härtet das Zeug zum Schraubenkleber-Ersatz aus.

Eine Zentrierlehre halte ich für entbehrlich, für den Zentrierständer muß man nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Puristen nehmen eine aufgebogene alte Fahrradgabel zum Zentrieren, die Bremsen dienen als Anschlag. Zur Kontrolle das Rad noch mal umgekehrt einspannen. Und wenn Du für den ersten Versuch nicht gerade den Montag wählst, bist Du schon auf der sicheren Seite.
Ran an den Speck !
Markus


Hallo Markus,

einen Höhenschlag hat man sich schnell reinzentriert und mit den auch von Dir bevorzugten, wenn ich mich recht erinnere, dünnen Hochdruckpneus ist das kein Vergnügen.
Ein Seitenschlag ist kein Problem, das kriegt jeder hin.
Die Schwierigkeiten sind gleichmäßige Speichenspannung, Vermeidung eines Höhenschlages und die Asymetrie des Hinterrades. Wenn Du mit einer alten Gabel, Höhenschläge vermeidest und das Hinterrad genau so asymetrisch einspeichst, daß es mittig läuft, dann alle Achtung:
ich kann das nicht und ein Anfänger garantiert auch nicht.
Trotzdem sollte Hubertus und jeder andere Anfänger auf jeden Fall sich mal am Laufradbau versuchen. Genau wie Wolfrad meine ich zunächst mal am billigsten Stadrad oder Zweitlaufradsatz. Es hilft nämlich sehr bei Unterwegsproblemen, wenn man weiß was zu tun ist.
Wenn Dir am Freitagnachmittag vor Pfingsten eine Speiche reißt, das Laufrad kartoffelchipähnlich sich verbiegt, Du weder Werkzeug noch Ersatzteil dabei hast, weil Du sowieso nichts damit anfangen kannst, wird Dir nach 4 Tagen warten , am Dienstag der Radhändler, gemäß Murphy, erklären, daß er solch exotische Speichenlänge sowieso nicht vorrätig hat, aber im Laufe der Woche bestellen könnte.

Gruß

Theodor

P.S. Ab Zweitagestouren habe ich immer eine Ersatzspeiche dabei, die auch ohne den Zahnkranz zu demontieren, einsetzbar ist.