d.h. das Steuerrohr und der Gabelschaft sind konisch nach oben verjüngt. Das bringt viel Stabilitätsgewinn im Lenkkopf.
Das bedeutet doch, daß man eine spezielle Gabel braucht und wohl auch einen speziellen Steuersatz. Nicht?
Wie lange wird man den passende Teile nachkaufen können?
Dass es inzwischen auch viele Gabeln mit konischen Schäften gibt, hat Fahrradfips ja schon geschrieben. Wenn Du dich mal bei den Rennrädern und MTBs umschaust, wirst Du feststellen, dass dort die Umstellung auf konische Steuerrohre und Gabelschäfte schon fast vollständig ist, d.h. gerade bei MTBs gibt es kaum noch klassische 1 1/8"-Gabeln. Auch bei Trekkern und Reiserädern sieht man die konischen Ausführungen inzwischen öfter. Die Frage ist also eher, wie lange es auch bei Reiserädern noch die klassischen Gabeln geben wird. Ich hab' an meinem jetzigen Alltagsrad (das auch noch eine Weile halten wird) auch noch eine klassische 1 1/8"-Gabel, aber vor dem geschilderten Hintergrund würde ich mich heute auf jeden Fall nach was konischem umschauen, wenn ich mir etwas Neues kaufen bzw. aufbauen würde. Die 1 1/8"-Gabeln sind bei Trekkern und Reiserädern aber noch so häufig vertreten, dass man sicher nicht um die Ersatzteilversorgung in den nächsten Jahren fürchten muss.
Viele Grüße,
hawiro