Bei Kettler war es wohl so (soweit wie ich mitbekommen habe), daß die Schweißtechnik für solche Alukonstruktionen gerade dabei war, den Kinderschuhen zu entwachsen, und daß die meisten Impulse hierfür aus dem Nutzfahrzeugbau gekommen seien. Dünnwandiges Alu schweißen war damals wohl noch schwarze Magie und Teufelszeug. Bis diese Verfahren halbwegs auf Fahrradrahmen für Massenproduktion anwendbar waren, war für Kettler der Zug so ziemlich abgefahren, und von ihrem gezahlten Lehrgeld haben dann die anderen profitiert, die die allerschlimmsten Kinderkrankheiten nicht mehr durchmachen mußten.