Hallo Wolfi!
Tauchrohr (oder ist es das Standrohr?)
Tauchrohr ist der obere Teil - das was halt "eintaucht"
Standrohre sind die unteren Rohre mit der Achsaufnahme, weil die ja "stehen" bleiben und nicht sich bewegen in Bezug zum Untergrund.
@Sasa: Allgemein kann man RS - Gabeln nicht empfehlen wenn man einen Lowrider (egal ob an der gefederten oder ungefederten Masse) montieren will, da RS ganz klar aussagt, das bei Montage eines Trägers vorne jegliche Garantie erlischt!
Diese Aussage gibts es Magura u.a. so explizit NICHT!
Wolfi bzw. TomFranks Lösung ist zwar technisch durchführbar, allerdings musst du bei der Auswahl der Gabel die Bauhöhe beachten, wenn diese zu gering ist (geringer als an deiner alten bzw. an der originalen Gabel), dann ändert sich auch die Geometrie des Rades bzw. des Rahmen. Dies träfe aber auch beim Austausch einer Starrgabel bei einem 26er Rad zu!
U.U. ist dein Rahmen bzw. dessen Geometrie für den Einbau einer Federgabel (egal ob eine 26er o. 28er Gabel) gar nicht geeignet!
Für den Gepäcktransport müssen u.U. in der Gabel dann auch die Federn gegen härtere ausgetauchst werden (war bei mir der Fall), es kommt hier auf das Federungsverhalten ohne Gepäck im Vergleich dann zum Federungsverhalten mit max. Gepäck an. Evtl. gibts vom Hersteller auch entsprechende Gewichtstabellen (meine weichen Federn reichten bis ca. 90 kg Zuladung incl. dem Piloten aus

, das war leider zuwenig...

)
Die härteren Federn kann ich jetzt ohne Gepäck auch problemslos fahren, sind ohne Gepäck gerade an der unteren Grenze der Belastung (minimale Federvorspannung z.Z.).
Dass das Thema denn so komplex ist bzw. so geworden ist, hättst wohl auch nicht gedacht?!
