In Antwort auf: ulamm
In Stahlrahmen kann diese Verlängerung verbiegen, wenn das Fahrrad auf die Schaltung fällt. Dagegen gibt es Schutzbügel für die Schaltung.

Kürzlich las ich, daß diese Bügel nicht mehr angebracht werden, weil die Gefahr, daß gleich der ganze Rahmen anstatt des Schaltauges verbogen wird, dadurch rapide steige.

Zitat:

Bei Alurahmen kann die Verlängerung mit dem Schaltungsauge aber leicht mal abbrechen,


Von gebrochenen Schaltaugen erfahre ich hier zum ersten Mal. Verbogene Schaltaugen sind leider gar nicht selten. Ich kenne einige Radler, die sich über Schaltprobleme wunderten und nicht wussten, daß ihr Schaltauge verbogen ist.

Zitat:

Leider gibt es so viele verschiedene solche Schaltungsaugen(verlängerungen), das nicht nur der zufällig nächste Fahrradhändler beinahe garantiert das passende nicht vorrätig hat, sondern ebenso Fachhändler der jeweiligen Fahrradmarke.

Das ist allerdings ein echtes Ärgernis. Es ist mir auch völlig unverständlich, warum man so viele unterschiedl. Schaltaugen entwickeln muss? IMO sollten 4-5 die meisten Bedürfnisse der Konstrukteure abdecken. Eine solche Menge könnte dann auch jeder Händler vorrätig halten.

Bei meinem RR, ist eine von zwei Schrauben am Schaltauge abgefallen. Jetzt habe ich mich auf die Suche nach Ersatz begeben. Ziemlich hoffnungslos, da das Rad von 2006, also alt, ist. Der Cannondale Händler ("Cannondale STAR Dealer") hatte zwar ein Schaltauge irgendwo rumfliegen, aber keine Schrauben dazu. So ein Ärger müsste echt nicht sein.