Posted by: ulamm
Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 02:40 PM
Schaltungsauge, das ist ja diese Bohrung mit Schraubgewinde, die in einer Verlängerung des rechten Ausfallendes rechts hinten am Rahmen sitzt.
In Stahlrahmen kann diese Verlängerung verbiegen, wenn das Fahrrad auf die Schaltung fällt. Dagegen gibt es Schutzbügel für die Schaltung. Aber jede Fahrradwerkstatt kann auch ein verbogenes Schaltungsauge wieder geradebiegen.
Bei Alurahmen kann die Verlängerung mit dem Schaltungsauge aber leicht mal abbrechen, nicht unbedingt gleich beim Umfallen eines solchen Fahrrades, sondern irgendwann später, quasi aus heiterem Himmel. Darum ist die Verlängerung mit dem Schaltungsauge bei teuren Alurahmen nicht Teil des Rahmens, sondern nur angeschraubt, so dass man sie ersetzen kann.
Leider gibt es so viele verschiedene solche Schaltungsaugen(verlängerungen), das nicht nur der zufällig nächste Fahrradhändler beinahe garantiert das passende nicht vorrätig hat, sondern ebenso Fachhändler der jeweiligen Fahrradmarke.
Nachdem ich über zwanzig Jahre nur Reiseräder mit Stahlrahmen gefahren habe, fahre ich seit zwei Jahren leider eines mit Alurahmen, weil nach einem Unfall der Ersatz mit passender Rahmengeometrie und Ausstattung nur in Alu gleich zu bekommen war.
Jetzt hat mich mit einem quasi spontanen Bruch des Schaltungsauges das Aluminiumproblem eingeholt. Ich habe mir gleich zwei Schaltungsaugen bestellt, eines zum Anbauen und eines fürs Bordwerkzeug.
Und der nächste Reiseradrahmen wird wieder aus Stahl sein.
In Stahlrahmen kann diese Verlängerung verbiegen, wenn das Fahrrad auf die Schaltung fällt. Dagegen gibt es Schutzbügel für die Schaltung. Aber jede Fahrradwerkstatt kann auch ein verbogenes Schaltungsauge wieder geradebiegen.
Bei Alurahmen kann die Verlängerung mit dem Schaltungsauge aber leicht mal abbrechen, nicht unbedingt gleich beim Umfallen eines solchen Fahrrades, sondern irgendwann später, quasi aus heiterem Himmel. Darum ist die Verlängerung mit dem Schaltungsauge bei teuren Alurahmen nicht Teil des Rahmens, sondern nur angeschraubt, so dass man sie ersetzen kann.
Leider gibt es so viele verschiedene solche Schaltungsaugen(verlängerungen), das nicht nur der zufällig nächste Fahrradhändler beinahe garantiert das passende nicht vorrätig hat, sondern ebenso Fachhändler der jeweiligen Fahrradmarke.
Nachdem ich über zwanzig Jahre nur Reiseräder mit Stahlrahmen gefahren habe, fahre ich seit zwei Jahren leider eines mit Alurahmen, weil nach einem Unfall der Ersatz mit passender Rahmengeometrie und Ausstattung nur in Alu gleich zu bekommen war.
Jetzt hat mich mit einem quasi spontanen Bruch des Schaltungsauges das Aluminiumproblem eingeholt. Ich habe mir gleich zwei Schaltungsaugen bestellt, eines zum Anbauen und eines fürs Bordwerkzeug.
Und der nächste Reiseradrahmen wird wieder aus Stahl sein.