Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle

Posted by: ulamm

Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 02:40 PM

Schaltungsauge, das ist ja diese Bohrung mit Schraubgewinde, die in einer Verlängerung des rechten Ausfallendes rechts hinten am Rahmen sitzt.

In Stahlrahmen kann diese Verlängerung verbiegen, wenn das Fahrrad auf die Schaltung fällt. Dagegen gibt es Schutzbügel für die Schaltung. Aber jede Fahrradwerkstatt kann auch ein verbogenes Schaltungsauge wieder geradebiegen.

Bei Alurahmen kann die Verlängerung mit dem Schaltungsauge aber leicht mal abbrechen, nicht unbedingt gleich beim Umfallen eines solchen Fahrrades, sondern irgendwann später, quasi aus heiterem Himmel. Darum ist die Verlängerung mit dem Schaltungsauge bei teuren Alurahmen nicht Teil des Rahmens, sondern nur angeschraubt, so dass man sie ersetzen kann.

Leider gibt es so viele verschiedene solche Schaltungsaugen(verlängerungen), das nicht nur der zufällig nächste Fahrradhändler beinahe garantiert das passende nicht vorrätig hat, sondern ebenso Fachhändler der jeweiligen Fahrradmarke.

Nachdem ich über zwanzig Jahre nur Reiseräder mit Stahlrahmen gefahren habe, fahre ich seit zwei Jahren leider eines mit Alurahmen, weil nach einem Unfall der Ersatz mit passender Rahmengeometrie und Ausstattung nur in Alu gleich zu bekommen war.

Jetzt hat mich mit einem quasi spontanen Bruch des Schaltungsauges das Aluminiumproblem eingeholt. Ich habe mir gleich zwei Schaltungsaugen bestellt, eines zum Anbauen und eines fürs Bordwerkzeug.

Und der nächste Reiseradrahmen wird wieder aus Stahl sein.
Posted by: Job

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 02:49 PM

Hättest du den richtigen rahmen mit der richtigen schaltung gekauft, hätte der kein schaltauge, weil keines nötig ist......
teuflisch

:job
Posted by: ulamm

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 02:56 PM

Ich kenne zwei Leute mit Nabenschaltung im Reiserad, deren Reiseräder wochenlang nicht zu gebrauchen waren, weil die Schaltung zum Hersteller eingeschickt werden musste.

Gruß
Ulrich
Posted by: iassu

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 03:16 PM

Wenn du meinst, an einem Stahlausfaller könne man einfach so rumbiegen, auch nach einem solchen Umfall, bei welchem ein Aluteil gebrochen wäre, dann von mir aus. Richtig hochwertige Stähle sind definitiv nicht zum Vielleichtimmermalrumbiegen geeignet. Da ist ein austauschbares Paareuroteil doch die ganz erheblich klügere Alternative. Aber wenn du froh bist, ein Argument gegen Alu gefunden zu haben, dann sei froh. grins
Posted by: Auberginer

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 03:18 PM

Also ich wäre froh um ein austauschbares Ausfallende in meinem Stahlrahmen.

Gibt es eigentlich auch austauschbare waagerechte Rausfallenden?
Posted by: ulamm

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 03:32 PM

Es gibt jedenfalls Werkzeuge zum Geradebiegen von Schaltungsaugen.

Der Alurahmen mit dem jetzt gebrochenen Schaltungsauge hat keine schweren Stürze durchgemacht.
Und in 26 Jahren Reiseradstahlrahmen hat sich mir kein Schaltungsauge so stark verbogen, dass das Rad nicht mehr schaltbar gewesen wäre.

Ulrich
Posted by: iassu

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 03:35 PM

Das mag sein, aber darum geht es eigentlich genau nicht. Sondern um deine indirekte Behauptung, ein austauschbares Ausfallende sei ein Schwachpunkt bei Alurahmen.
Posted by: Job

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 04:03 PM

Kompromistvorschlag: Du lässt Dir von einem befreundeten Mechaniker eine Kopie Deines Schaltauges aus CrNi-stahl oder Titan feilen. (dann bricht vermutlich der Schaltwerkspolzen. Der ist ja auch aus Alu)

aber im Ernst, das nachbauen eines solchen Schaltauges ist für einen geübten Mechaniker eine Kleinigkeit. Unterwegs kann man ja sowas auch provisorisch schienen. Deshalb auf das Rahmenmaterial zu schimpfen, oder gar von "Falle" zu schreiben, hat echt was vom Stil von RTL drExplosiv.

:job
Posted by: Gio

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 04:25 PM

In Antwort auf: ulamm
In Stahlrahmen kann diese Verlängerung verbiegen, wenn das Fahrrad auf die Schaltung fällt. Dagegen gibt es Schutzbügel für die Schaltung.

Kürzlich las ich, daß diese Bügel nicht mehr angebracht werden, weil die Gefahr, daß gleich der ganze Rahmen anstatt des Schaltauges verbogen wird, dadurch rapide steige.

Zitat:

Bei Alurahmen kann die Verlängerung mit dem Schaltungsauge aber leicht mal abbrechen,


Von gebrochenen Schaltaugen erfahre ich hier zum ersten Mal. Verbogene Schaltaugen sind leider gar nicht selten. Ich kenne einige Radler, die sich über Schaltprobleme wunderten und nicht wussten, daß ihr Schaltauge verbogen ist.

Zitat:

Leider gibt es so viele verschiedene solche Schaltungsaugen(verlängerungen), das nicht nur der zufällig nächste Fahrradhändler beinahe garantiert das passende nicht vorrätig hat, sondern ebenso Fachhändler der jeweiligen Fahrradmarke.

Das ist allerdings ein echtes Ärgernis. Es ist mir auch völlig unverständlich, warum man so viele unterschiedl. Schaltaugen entwickeln muss? IMO sollten 4-5 die meisten Bedürfnisse der Konstrukteure abdecken. Eine solche Menge könnte dann auch jeder Händler vorrätig halten.

Bei meinem RR, ist eine von zwei Schrauben am Schaltauge abgefallen. Jetzt habe ich mich auf die Suche nach Ersatz begeben. Ziemlich hoffnungslos, da das Rad von 2006, also alt, ist. Der Cannondale Händler ("Cannondale STAR Dealer") hatte zwar ein Schaltauge irgendwo rumfliegen, aber keine Schrauben dazu. So ein Ärger müsste echt nicht sein.
Posted by: toni

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 04:47 PM

In Antwort auf: ulamm

Ich habe mir gleich zwei Schaltungsaugen bestellt, eines zum Anbauen und eines fürs Bordwerkzeug.

Hättest Du gleich eins in Reserve dabei gehabt, wäre alles kein Drama geworden. Du bist sicher nicht der Einzige, der so was beim Bordwerkzeug hat. Man lernt nie aus. Teilweise sind diese Kleinteile allerdings unverhältnismäßig teuer.

Toni
Posted by: HolyMole

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 04:58 PM

In Antwort auf: ulamm
Es gibt jedenfalls Werkzeuge zum Geradebiegen von Schaltungsaugen.


Mit einem Laufrad gehts wunderbar.

Schaltaugen sollte man wirklich mal standardisieren....oder ein Ersatzschaltauge mit jedem Rahmen liefern, wie die Knöpfe und Flicken bei etwas feineren Klamotten. Ist irgendwem wirklich mal was gebrochen da hinten?! Verbogen ja, Gewinde durch ja, aber wirklich so, dass der Rahmen hinüber wäre?

Gruß,
-Tim
Posted by: Auberginer

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 05:02 PM

In Antwort auf: HolyMole

Mit einem Laufrad gehts wunderbar.



Mit einem normalo-Shimanolaufrad.

Auf den Achsstummeln moderner Naben ist kein Gewinde mehr drauf.
Posted by: trecka.de

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 05:25 PM

In Antwort auf: HolyMole


Schaltaugen sollte man wirklich mal standardisieren....oder ein Ersatzschaltauge mit jedem Rahmen liefern, wie die Knöpfe und Flicken bei etwas feineren Klamotten. Ist irgendwem wirklich mal was gebrochen da hinten?! Verbogen ja, Gewinde durch ja, aber wirklich so, dass der Rahmen hinüber wäre?

Gruß,
-Tim


Mir ist mal auf einer Tagestour ein dicker Ast in die Schaltung gekommen : Schaltauge gebrochen und Schaltwerk verbogen. Weiterfahren war nicht möglich.
Der Stevens-Händler hatte das Schaltauge da, ich habe gleich zwei gekauft, und wird auf Reisen mitgeführt.

Zu einem neuen Rahmen kaufe ich seitdem gleich ein zweites Schaltauge. Ansonsten Schaltauge.de
Posted by: ulamm

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 05:43 PM

In Antwort auf: toni

Hättest Du gleich eins in Reserve dabei gehabt, wäre alles kein Drama geworden.


Genau darum habe ich das Thema jetzt ins Forum getragen.

schaltauge.de und schaltauge.com wurden mir auch empfohlen, gehen aber bei Stevens nur bis Baujahr 2008; meines ist 2009.

Ulrich
Posted by: Falk

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 05:43 PM

Zitat:
Gibt es eigentlich auch austauschbare waagerechte Rausfallenden?

Jein. Was es gibt, sind die Verstellbaren – nur sind die auch nicht genormt.
Posted by: Anonymous

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 05:45 PM

Also ein zweites Schaltauge, für einen Rahmen, den man länger fahren möchte, ist wirklich Pflicht. Oft bekommt man die nach langer Zeit gar nicht mehr.

Manch Schaltaugen aus Alu sind auch so weich, dass man selbst beim Transport höllisch aufpassen sollte, dass die Dinger nicht verbiegen.
Meist sind bei solchen weichen Schaltaugen nach 2 bis 3 mal Richten alle Messen gesungen.

In der Regel hat sich die Befestigung mit 2 kleinen Schrauben anstatt mit einer großen Schraube als ingesamt steifer erwiesen.
Posted by: Anonymous

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/03/11 05:50 PM

hola,

Zitat:
Jetzt hat mich mit einem quasi spontanen Bruch des Schaltungsauges das Aluminiumproblem eingeholt. Ich habe mir gleich zwei Schaltungsaugen bestellt, eines zum Anbauen und eines fürs Bordwerkzeug.


damit hast Du doch alles richtig gemacht. Wo ist das Problem?

Welches Rahmenfabrikat wirfst Du immer um? äh ... fährst Du?
Von Centurion hab ich zwo geschenkt bekommen.

LG,
Hobo61

Posted by: Anonymous

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/04/11 06:25 AM

In Antwort auf: ulamm

Und der nächste Reiseradrahmen wird wieder aus Stahl sein.



Sonderbare Schlussfolgerung! Lieber tausche ich das Schaltauge als den Rahmen....!
Posted by: irg

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/04/11 06:31 AM

Hallo!

Ich habe, da ich kein neues Schaltauge fürs Tandem mehr bekommen konnte, ein ziemlich ähnliches gekauft und die paar überstehenden mm abgefeilt. Auch das geht. Mir ist jedenfalls ein austauschbares Schaltauge weit lieber als ein fixes Ausfallende, und sei es aus Stahl, das auch einmal brechen kann. (Das letzte Mal ernsthaft das Schaltauge verbogen habe ich im Kampf mit einem griechischen Hund. Das war ein nicht austauschbares Auge. Mit der Rohrzange konnte ich es, obwohl Alu, noch einmal zurückbiegen.)

lg! georg
Posted by: ulamm

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/04/11 06:57 AM

Wenn Aluminium verbiegt, bricht es nicht unbedingt gleich, aber oft bilden sich Haarrisse, die dann unbemerkt immer tiefer einreißen, bis das verbogene Teil irgendwann "aus heiterem Himmel" bricht.

Darauf solltest du nicht warten, sondern das verbogene und dann wieder zurechtgebogene Schaltauge bei nächster Gelegenheit austauschen. Ein Bruch während der Fahrt ist nicht nur selber lästig. Er kann auch zu einem Unfall führen, wenn die Schaltung in die Speichen des Hinterrades gerät.

Gruß
Ulrich
Posted by: Spreehertie

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/06/11 07:59 AM

Servus Auberginer,

die Austauschbarkeit eines Ausfallendes hängt vom handwerklichen Geschick ab, hier gibt es waagerechte Ausfallenden, allerdings nur in größeren Stückzahlen, aber bei Rahmenbauern oder deren Größhändlern wird man sicher auch kleinere Mengen bekommen.

Gruß
Felix

PS: Bei dieser Bauart wäre ein Austausch sehr einfach.
Posted by: irg

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/06/11 09:11 AM

Hallo Ulrich!

Du hast völlig recht, ein verbogenes Schaltauge gehört einfach ausgetauscht und fertig. Leider geht das bei meinem alten Kettler nicht, da ist es noch nicht austauschbar. Deshalb habe ich es notgedrungen zurückgebogen.
Mit dem Reiseradl für flottes Gleiten habe ich natürlich immer ein Ersatz-Schaltauge mit.

lg! georg
Posted by: Anonymous

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/06/11 09:17 AM

In Antwort auf: irg
Hallo Ulrich!

Du hast völlig recht, ein verbogenes Schaltauge gehört einfach ausgetauscht und fertig.


Wer ezählt so etwas?

Kommt es vielleicht auch auf den Grad des Verbiegens an?

Vom ersten Verbiegen des Schaltauges meines ersten Alurahmens bis zur Rissbildung vergingen weit über 30.000 km und 2 weitere Verbiegungen durch Unfall/unsachgemäßer Transport in der schwedischen Bahn mit jeweils erneutem Richten.

EDIT

Und wenn mich nicht alles täuscht, fährt der Nachwuchsfahrer, den ich den Rennrahmen geschenkt habe, noch immer mit dem selben Schaltauge. Bei Interesse, kann ich ja mal nachfragen.
Posted by: MatthiasM

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/06/11 10:23 AM

Naja, DU bzw. der Nachnutzer, Ihr habt in dem Fall halt Glück gehabt. Tatsache ist, daß man in verbogenes Alu noch weniger reinschauen kann als in verbogenen Stahl.... Und Kettenschaltwerk (oder für die Dosenfahrer, zumindest die FALK-Fraktion = Verächter verschiebbarer Ausfallenden, auch Kettenspanner) unter munterer Fahrt in die Speichen gefallen ist weniger lustig als der mögliche Bruch zahlreicher weniger relevanter Teile am Radl >> Vorsicht als Mutter der Porzellankiste.
Posted by: Anonymous

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/06/11 10:36 AM

Biegerichtung und Belastungsrichtung durch Schaltwerk sind aber völlig unterschiedlich.

Da hat das Schaltwerk ja dünnere und brüchigere Gelenke. Mir ist auch schon eine Exage Schaltwerk und ein SRAM Schaltwerks Hopps gegegangen, während das Schaltauge unbeeindruckt blieb. Und Campa mit seinen aus heiteren Himmel brechenden Carbonschaltwerken für 200 oder 300 € ist ja eh der Brüller. lach

Mir ist auch noch kein Fall aus meinem Radsportverein bekannt, wo ein hingebogenes Schaltauge so ein Versagen hatte.


Ich bezweifle jedoch nicht, dass Stahl stabiler ist. Mein Surly Crosscheck war im Gelände bisher hart im nehmen.

Den Nachfolger meines Alurennrahmens habe ich übrigens auf den Riss hingewiesen und angedeutet, dass er sich um ein neues Schaltauge kümmern sollte.
Posted by: Yasec69

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/06/11 09:18 PM

Grundsätzlich sind austauschbare Schaltaugen doch eine nahezu geniale Erfindung für Gronmotoriker wie mich. Ist es verbogen, tausche ich es aus und wenns nicht austauschbar wäre müsste ich selbst rumbiegen und der Rahmen waer vermutlich hin :0)

Selbstverstaendlich habe ich immer ein passendes Reserveschaltauge daheim. Auf die Ein-Tages-Touren nehm ich sowas aber nicht mit....
Posted by: Anonymous

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/07/11 08:25 AM

In Antwort auf: Yasec69
[ ... ]für Gronmotoriker wie mich.[ ... ]


grins
Posted by: wattkopfradler

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/07/11 10:16 AM

In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Yasec69
[ ... ]für Gronmotoriker wie mich.[ ... ]


grins

Ganz schlechter Stil.
Viele Grüße
Armin
Posted by: michael.k 11

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/07/11 11:15 AM

Hallo Georg,

In Antwort auf: irg


Ich habe, da ich kein neues Schaltauge fürs Tandem mehr bekommen konnte



Ein Austauschschaltauge gibt es hier: http://schaltaugen-shop.de/

Gruß
Michael
Posted by: irg

Re: Schaltungsauge – bei Alurahmen eine Falle - 10/08/11 10:03 AM

Danke für den Tipp!

Inzwischen habe ich ein fast genau passendes Ausfallende fürs Tandem zurecht gefeilt, damit werde ich im Fall des Falles schon auskommen. Die Unterschiede sind nicht technischer, sondern rein kosmetischer Natur.

lg! georg