Ich hatte auch jahrelang Dual-Control-Einheiten am Rad (Nexave T-400). Von der Funktion her einwandfrei und platzsparend, aber irgendwann ist halt das passiert, was häufig als Kritikpunkt genannt wird: der Schalthebel ist kaputt gegangen, worauf die gesamte Einheit, also auch der Bremshebel, getauscht werden musste. Das ist natürlich schon etwas ärgerlich (war allerdings erst nach immerhin 10 Jahren).
Bzgl. "Kompatibilität" Low-/Top-Normal: Meine Schalthebel waren explizit mit Low und High gekennzeichnet, genau wie die Schaltanzeige von 1 bis 8 durchnummeriert war (die Komfort-Trekking-Gruppe halt). Ein Top-Normal-Schaltwerk lässt sich damit problemlos ansteuern, nur funktioniert dann alles genau umgekehrt.