Erfahrungen mit Dual Control Shiftern

Posted by: Diamant_Radler

Erfahrungen mit Dual Control Shiftern - 09/30/11 08:48 AM

Hallo,

habe von einem Freund ein paar Dual Control Brems-/Schalthebel angeboten bekommen - zu einem Fast-geschenkt-Preis. Er ist sie nicht lange gefahren, fand sie aber okay, steigt nun aber auf Rohloff um.

Nun wollte ich mal in die Runde fragen:

1. Wer fährt mit Dual-Control Schalthebeln und kann mal ein kurzes Statement zum Schaltverhalten abgeben?

2. Da ich an allen Rädern ein Top Normal Schaltwerk habe, wäre ja zwar das angedachte Schaltsystem von Dual Control umgedreht, aber rein technisch gesehen, müßte ja ein Einbau trotzdem möglich sein? Fährt irgendwer so eine Kombi? Wenn ja, bitte auch die Erfahrungen posten. Danke!


Ich glaube zwar nicht, dass ich (trotz niedrigen Preises)zuschlagen werde, da ich eigentlich mehr fahren als ständig fummeln möchte, aber man weiss ja nie.. in puncto Platzersparnis am Lenker spricht ja einiges für die Dinger..


Gruss

Göran, der jetzt die Taschen packt und gleich ins lange Wochenende reitet.. schmunzel
Posted by: Valen

Re: Erfahrungen mit Dual Control Shiftern - 09/30/11 09:16 AM

die Funktion von den Teilen ist Shimano typisch gut. Das ist alles eher eine Frage der Ergonomie. Musst Du ausprobieren, einige finden es toll, viele hassen es.
Bemängelt werden allgemein auch die hohe Bedienkräfte auf der Umwerferseite. Ob damit ein normales oder inverses Schaltwerk betrieben wird ist egal, meiner Erfahrung nach schalten die top normal, also herkömmlichen Schaltwerke etwas besser, unabhängig vom Schalthebel.
Als Tip kann ich noch mit auf den Weg geben, den Damenschalter zu demontieren und in beide Richtungen mit dem Bremshebel zu schalten.
Posted by: DebrisFlow

Re: Erfahrungen mit Dual Control Shiftern - 09/30/11 01:09 PM

Bin die Dinger bis zum Wechsel auf Rennlenker mehrere Jahre lang gefahren (Shimano XT) und habe sie geliebt. Geschaltet ganz normal mit Top-Normal-Schaltwerk, hab auch nicht verstanden warum sie ausgerechnet fürs inverses Schalten gut geeignet sein sollen.
Posted by: JWi

Re: Erfahrungen mit Dual Control Shiftern - 09/30/11 01:23 PM

Ich hatte auch jahrelang Dual-Control-Einheiten am Rad (Nexave T-400). Von der Funktion her einwandfrei und platzsparend, aber irgendwann ist halt das passiert, was häufig als Kritikpunkt genannt wird: der Schalthebel ist kaputt gegangen, worauf die gesamte Einheit, also auch der Bremshebel, getauscht werden musste. Das ist natürlich schon etwas ärgerlich (war allerdings erst nach immerhin 10 Jahren).

Bzgl. "Kompatibilität" Low-/Top-Normal: Meine Schalthebel waren explizit mit Low und High gekennzeichnet, genau wie die Schaltanzeige von 1 bis 8 durchnummeriert war (die Komfort-Trekking-Gruppe halt). Ein Top-Normal-Schaltwerk lässt sich damit problemlos ansteuern, nur funktioniert dann alles genau umgekehrt.
Posted by: trecka.de

Re: Erfahrungen mit Dual Control Shiftern - 10/02/11 06:58 AM

Ich, und der Rest meiner Familie, fahren die Dual-Control Hebel (für V-brake) auch mit Top-Normal Schaltwerken. Von Deore bis XT ist alles vertreten, und alle funktionieren sehr gut, die XT-Hebel aber am besten. Ich selber fahre die LX-Hebel und habe den Daumen-Shifter auch abmontiert und eine beiliegende kleinere Abdeckkappe draufmontiert, die nicht stört. Schalten kann man mit dem Daumenshifter dann trotzdem noch.
Ich möcht jedenfalls nichts anderes mehr und verstehe nicht warum die Dinger sich nicht durchgesetzt haben. Deshalb werden sie auch immer wieder (auch neue Exemplare) bei einem großen Auktionsportal für wenig € angeboten.

Gruß
Posted by: konrad

Re: Erfahrungen mit Dual Control Shiftern - 10/05/11 09:27 AM

Tag an Alle!
Die Demontage des Daumenhebels hat aber einen Nachteil: wenn man max. Vortrieb braucht (Steigung, vielleicht sogar mit viel Gepäck oder Anhänger) kann man dann schlecht runterschalten, da man dann einseitig den Lenker fast losläßt. Daher habe ich die noch dran... Grüße, Konrad
Posted by: Diamant_Radler

Re: Erfahrungen mit Dual Control Shiftern - 10/08/11 10:04 AM

@alle Antworten: Vielen Dank für die Aufklärung. Bin ja immer wieder überrascht, was so alles an Komponenten miteinander kombinierbar ist.

Gut, dann kann ich ja bei 20€ für einen Satz LX Hebel Li+Re nix falsch machen. Werde also dann doch die Dinger abkaufen und im Winter mal montieren. Wenn ich nicht klare komme, werden eben wieder Rapdshifter rangebaut.


Gruss Göran