Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein paar Fraßstellen auf den Kugellaufbahnen Kratzgeräusche, wie Du sie beschreibst, auslösen können. In aller Regel fallen die im Betrieb überhaupt nicht weiter auf, man bemerkt sie erst, wenn man die Lager mal zerlegt. Viele Fahrer fahren im Übrigen solange, bis die Lager vollkommen auseinanderfallen, und merken vorher nichts.
Ich tippe mal eher auf den Freilauf. Das Problem von konusgelagerten Kassettennaben ist, dass sie nur drei Lagerstellen haben. Nur etwas Spiel, und der Antrieb kippelt. Wäre der Antrieb zweimal gelagert, ginge es mit weniger Spiel ab. Wäre es anders, würde das die Konstruktion verbessern, aber auch aufwändiger machen. Andere Hersteller zeigen, dass es geht.