Bei mir:
Kette mittlerer Qualität bei Kettenschaltung: 700km
Rohloff-Kette bei Kettenschaltung: 2400km
Kette mittlerer Qualität bei Nabenschaltung: 2000km
Rohloff-Kette bei Nabenschaltung: 4500km
Was sind denn bitte "Ketten mittlerer Qualität"?
Bei 9fach fahre ich Shimanos 53er 1.500-3.000km. Die 73er hält auch nicht länger, ist aber dank Teilvernickelung etwas rostresistenter.
Die 93er ist noch etwas "veredelter", ist aber von der Haltbarkeit auch nicht besser.
Bei 10fach laufen die 105er (5600) Ketten bei mir 1.200-2.200km.
Und das bei minimaler Antriebspflege.
(Die niedrigeren Kilometerangaben beziehen sich auf Winterbetrieb, wenn viel Salzmatsch wirkt. Ansonsten bin ich Ganzjahresfahrer, so dass die Ketten auch durch die diesjährige deutsche Regenzeit mußten.)
Die Shimanoketten könnte ich durchaus noch länger fahren, spare aber so etwas an Kettenblättern und Ritzeln. Wenn diese dann auch gut angebraucht sind und mit neuen Ketten nicht mehr wollen, dann kommen teilweise die alten Ketten nochmal zum Einsatz. (Da notiere ich aber die Kilometerstände nicht mehr.)
Zum Thema Campa C9. Diese kommt (in Bezug auf Shimano) mit leichtem Untermaß. Das hört und fühlt man auf den ersten 100km auch recht gut. Und auf etwas gebrauchten Ritzeln und Blättern läuft eine neue C9 ganz schlecht. (Weswegen auch so manch Campafahrer bei etwas verschlissenen Komponenten gern mal zur neuen Shimanokette greift.)
