Danke für die Antworten, insbesondere Wal und Katja,
ja Wal, dass Du einen in der Mongolei zerlegt hast, wusste ich schon.
Bei mir war es konkret so, dass ich nachdem meiner in Marokko zerbröselte (leider nach mehr als drei Jahren), bei Ortlieb einmal angefragt habe, ob man da nicht kulanterweise einen neuen ´rüberwachsen lassen könnte.
Es gab (trotz freundlichen Anschreibens) bis heute keine Reaktion, was ich bisher im Schadensfall definitiv noch nie erlebt habe.
Ich möchte prinzipiell gerne den Nimbus des Unzerstörbaren hiermit insbesondere nach meinen "Erfahrungen" und dem, was andere schon weiter oben schrieben, öffentlich korrigieren. Was von dieser "Ersatzgarantie" zu halten ist, wenn der Kundendienst dieser Firma entsprechend fungiert und agiert, wenns mal Ernst wird, mag sich jeder selbst denken. Zumal sich hier ja auch keiner gefunden hat, der wenigstens einen kennt, der... naja Ihr wisst schon!
Meine Entscheidung ist klar, wenn ich etwas Gleichwertiges oder Besseres finde, schlage ich zum, aber sicher nicht wieder bei tubus. Was ist denn das für ein ominöses Teil, von dem Ihr da alle redet.
Ich habe auf meinen Touren aufgrund der hohen Pistenanteile (und marokkanische Pisten sind bekanntermassen ja vom "Feinsten") einen hohen Anspruch ans Material, der Preis ist mir relativ egal, hauptsache die Sachen überstehen die Reisen, was nützen mit 10 gesparte € um dafür einen Überschlag bei Speichenkontakt zu erkaufen...
Seid alle gegrüßt,
Jan