Bei asymetrischen Achsen ist es für gewöhnlich so, dass die rechte Seite etwas weiter herausschaut, also die Antriebsseite. Sinn ist, die Kurbel-Innelagerkombie schön schmal zu bekommen, hat optische wie technische Gründe, zum anderen brauchen die drei Kettenbläter eben auch ihren Platz. Die SuginoXD eben mehr als die Deore. Einfach weil das kleinste Kettebblatt der SuginoXD trekkintypisch 24 Zähne hat und nicht nur 22 wie die Deore, die ja eine MTB-Kurbel ist.
Dass es links etwas merh heraussteht hat vermutlich rein optische Gründe, da ja links eben keine Kettenbläter dran sind.
Ich fahre eine Sugino XD, bei mir hat das 119er Tokeninnelager nicht gepasst. Zwar passt die Kurbel gut dran, aber es hapert mit dem (beim mir XT)-Umwerfer. Aber ich habe mal so den Verdacht, dass es bei dem SLX nicht anders sein wird, da die nunmal für Holotech II Kurbeln gemacht sind und die haben bauartbedingt eine ziemlich fette Kettenlinie. Zumindest breiter, als es für die Kettenblätter und die Kassette notwendig wäre.
Mein Tip...kauf dir die Sugino, sieht einfach besser aus, als die dicke Deore, an den dünnen Stahlrohren des LHT.
Ich hab ein 119er Kinex Innenlager drin. Das passt nun komischer Weise. Vieleicht ist hier die Asymetrie noch stärker ausgeprägt oder so, keine Ahnung. Es passt jeden falls. (Dem XT-Umwerfer wäre es aber am liebtsen ich hätte sogar das 122er drin.)
Willst du eine ganz superschmale Kettenlinie, dann müsstest du einen Umwerfer aus der Vor-HTII-Aera auftreiben.
PS: Was die Standart ISO und JIS angeht, auch wenn folgende Worte gegen die hohe Lehre verstoßen, aber eine JIS-Kurbel (wie die Shimano und auch die Sugino) kannst du auf ISO wie auf JIS draufschrauben, das spielt keine Rolle. Man sollte nur keine ISO-Kurbel auf eine JIS-Lager klemmen, da diese dabei brechen könnte.
Eine JIS-Kurbel rutsch auf eine ISO-Achse eben nur nen knappen Millimeter weiter drauf. Das wird nur problematisch bei sehr kurzen Achsen, wie sie z.B. bei Bahnrädern verwendet werden.