PS: für alle, die noch vorhaben, den Mittelmeyer-Griff mit Humpert X-Act Randonneur zu kombinieren: zum Schaltgriffgehäuse wird ein Excenter-Klemmring geliefert. Dessen Bohrung ist für den Humpert-Lenker ca. 2mm zu groß. Das heißt, es bedarf auf jeden Fall eines Distanzringes (Reduzierhülse) von 1mm Wandstärke, damit nach Montage alles dauerhaft fest sitzt.
Ich habe dazu einfach ein Stück von meinem alten Lenker abgesagt und axial mit Handsäge aufgeschlitzt. Den so entstandenen Ring mußte ich zwar erst mal kräftig aufhebeln (da der alte Lenker den gleichen Durchmesser hatte), damit er über die Stelle am Humpertlenker zu treiben ging, wo der Schaltgriff hingehört. Dafür sitzt er fest und wirkt zusätzlich wie ein Federring.
Hi,
kannst Du mal ein paar Bilder einstellen?
Ich überlege auch gerade, meinen teilbaren Humpert-Rennlenker durch einen richtigen Rennlenker zu ersetzen und suche noch nach einer Lösung für das "Rohloff-Rennlenker-Problem".
Gruß
Jörg.