Das ist ja ein Generelles Problem von Federung.
Es gibt halt nicht das eine ohne das andere.
Im Grunde ist so eine Gefederte Sattelstütze doch eh nur ein Kompromiss.
Die Sattelstütze hat fast mit deinem Ganzen Körpergewicht zu kämpfen, wo soll aus den beiden kleinen Elastomeren da noch eine gescheite Dämpfung her kommen.
Die LT müsste eigendlich eine Kombination aus einer Stahlfeder und Elastomere haben.
Technisch wäre das Problem zumindest theoretisch zu lösen. Die Federung beispielsweise in einem McPherson Federbein arbeitet beim Auto so. Die Federung ist im Regelfall progressiv ausgelegt und in Kombination mit dem Dämpfer wird sie bei schneller Folge zahlreicher kleiner Stöße immer härter, um nicht letztlich zu einer vollständigen Kompression der Feder zu führen. Das ließe sich auch in etwas kleiner für eine Sattelstütze realisieren. Schaut man sich allerdings die im Vergleich zu ihrer Technik regelrecht unverschämten Preise von Fahrrad-Sattelstützen an und vergleicht die mit der Technik eines Federbeines würde vermutlich eine entsprechende Sattelstüze das 10-fache einer LT kosten. Oder es macht sich mal ein findiger "Injinjör" daran soetwas kostengünstig umzusetzen. ;-)
Der Formelsport zeigt was in der Miniaturisierung möglich ist. Das Ganze jetzt noch etwas leichter gestalten, schließlich wirken beim Rad bei weitem nicht solche Kräfte und "schon" hätte man die perfekte Sattelstütze. ;-)
Yahya