International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 144 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98795 Topics
1553413 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 37
Deul 25
drachensystem 25
Juergen 22
Topic Options
#749392 - 08/15/11 12:45 PM Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen [Re: Tom72]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,576
In Antwort auf: Tom72
Ich will aus der Gegend von Perpignan über die Cerdagne und Puigcerdà. Die Alternativen wären der direkte Weg durch das Tal des Têt oder irgendwie bis Axat und dann die Aude aufwärts in die Cerdagne. Ersteres wäre der wohl kürzere Weg und hätte den Reiz für mich als Eisenbahninteressierten, daß die Ligne de Cerdagne/Petit train jaune zu sehen ist. Die Strecke über das Aude-Tal ist wohl länger und die Straße scheint, da "nur" Départementale, verkehrsärmer zu sein. Außerdem glaube ich irgendwie, daß sie landschaftlich interessanter ist als die Strecke entlang des Têt ... Also: Têt oder Aude als Auffahrt in die Cerdagne? Ist eine der Alternativen deutlich schwerer als die andere? Welche ist landschaftlich reizvoller und wie sieht es mit der Verkehrsbelastung aus? (Insbesondere Veloträumer hat doch zu den Pyrenäen immer so profunde Erfahrungen weiterzugeben schmunzel )

Ja, ja. Aber du bist ja nun auch von anderen profund und detailliert informiert worden. Du müsstest meinen neuen Bericht lesen, den es aber bisher nur im Kopf gibt. grins Noch kein einziges Bild bisher bearbeitet. Keine Zeit. Leider.

Deswegen nur ein paar Ergänzungen und meine Einschätzungen: Têt-Tal war schöner als erwartet, besagter Verkehr ist aber intensiv. Vorteilsweise bin ich da den oberen Teil runter gefahren. Bähnlein habe ich auch gesehen, kann man aber auch oben in der Cerdagne sehen, ohne das Têt-Tal zu fahren. Bahnbauwerke sind v.a. eine Hängebrücke und ein Viadukt. Abstecher in die Caranca-Schlucht empfohlen (Fußweg). Du kannst diesen Teil aber auch weglassen und ganz einsam ab Olette über Ayguatébia und de Col de Llose (Col de la Llosa) nach Mont-Louis gelangen. Landschaftlich auch sehr reuzvoll, allerdings keine "Hardcore-Attraktionen". Ist auch ein ziemliche Umwegstrecke, weil sehr verschlängelt.

Falls du unten in Ille-s-Têt an den Felsorgeln vorbeikommst, bezahl den Eintritt - die Perspektive innen ist wesentlich eindrucksvoller als oben von der Straße. Lohnt sich.

Die von Axurit vorgeschlagene Route über Ansignan etc. ist natürlich auch ein gute Empfehlung. Von Ille-s-Têt nach Sournia direkt ist vielleicht etwas weniger attraktiv, aber insbesondere von Sournia über der den Col d'Aussières ist eine tolle Strecke, aber auch sehr verschlängelt. Man kommt dann am Fuße des Chateau Puillaurens (Katharerburg) heraus.

Die Route via Axat/Aude-Schlucht ist nur bis zum Erreichen der Hocheben bei Formiguères interessant. Der obere Teil um den Col de Quillat nicht sehr attraktiv. Verkehr scheint etwas zugenommen zu haben in den letzten Jahren. Trotzdem deutlich ruhiger als Têt-Tal.

Cerdagne-Route: Keine eindeutige Empfehlung. Würde aber wegen dem Sonnenofen die Route über Font-Romeu vorschlagen. Auch der Enklavenort Llivia ist einen Besuch wert (Historie).

In Antwort auf: Tom72
Von Puigcerdà will ich dann über den Collada de Toses. Hat da jemand Erfahrungen? Ist aber wohl die einzige Alternative, wenn ich dann möglichst zügig nach Barcelona hinuner will; es gibt zwar weiter westlich den Naturpark Cadí-Moixeró, aber dafür wird mir die Zeit nicht mehr reichen.

Toses ist auch stark befahren, eine allerdings superglatte Straße und abwärts sicherlich sehr bequem. Landschaftlich aber langweilig. Die Westseite kannst du alternativ über Alp, Masella fahren (da bin ich her) bis La Molina. Auf der Ostseite kann man via Toses tiefer unten im Tal fahren - ruhig, aber landschaftlich auch nicht so bewegend. Deswegen mein Tipp: Bei La Molina über den Coll de la Creuta nach Castellar N'Hug bis La Pobla de Lillet. Sehr eindruckvoll und auch noch sehenswerte Orte. Danach musst du selbst entscheiden, ob via Ripoll oder Berga nach Süden. Ich kenne nur die Route bis Berga: Zwar verkehrsreich, aber landschaftlich schön. Geht flott.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Tipps für Cevennen und Pyrenäen Tom72 08/11/11 09:43 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Axurit 08/12/11 05:41 AM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen joeyyy 08/12/11 11:11 AM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen ChrisTine 08/12/11 06:53 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Tom72 08/12/11 10:52 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen cyclejo 08/13/11 06:28 AM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Tom72 08/13/11 11:08 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen cyclejo 08/14/11 08:34 AM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen ChrisTine 08/14/11 09:25 AM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Ula 08/14/11 01:27 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen ChrisTine 08/14/11 02:11 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen :-) 08/14/11 03:01 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Ula 08/14/11 04:33 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Tom72 08/14/11 10:57 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen veloträumer 08/15/11 12:45 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Tom72 08/18/11 12:02 AM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen veloträumer 08/18/11 12:17 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Tom72 09/18/11 09:47 PM
Re: Tipps für Cevennen und Pyrenäen Tom72 09/18/11 10:07 PM
www.bikefreaks.de