In Antwort auf: flapjack

Ich bin nicht auf der Suche nach dem Kleidungsstück, dass alle anderen ersetzen soll. Und leider verfüge ich als Student auch nicht über die finanziellen Mittel, um meine Kleidung/Ausrüstung auf jede Jahreszeit optimal abzustimmen.
Dennoch ist das preiswerter.

Bei einer 3-Jahreszeiten-Regenjacke könnteste auf die Membran verzichten, weil Atmungsaktivität funktioniert nicht bei milden und warmen Wetter. Wenn es da regnet, geht die Luftfeuchtigkeit, speziell über der nassen Jackenoberfläche, auf 100%, und die Luft kann keinen Wasserdampf mehr aufnehmen.

Lieber eine Jacke nehmen, die man benutzt wenn es nicht regnet (billige Windjacke von ner Eigenmarke oder Discounter) und eine Plastiktüten-Regenjacke.
Der Vorteil: die sind wirklich dicht, es gibt keinen Verschleiss an der Membran. Und es gibt kein Futter was feucht werden kann. Wenn sie innen Kondenswasser haben, kann man sie auf links drehen und trockenwischen, und sofort weiterfahren.

Kosten bei gutem Kauf noch zweistellig. Und vom Rest des Geldes holste dir ne möglichst preiswerte Winterjacke. Gerade im Winter, mit Rucksack, sind Jacken ziemlichen Verschleiss ausgesetzt.
Du hast dann am Ende vllt. 10-20EUR mehr ausgegeben, hast aber 3 Jacken, die du wild miteinander kombinieren kannst. Die werden, egal ob es keine Markenware ist, in ihrer Gesamtheit auch deutlich länger halten als eine einzelne Jacke.

Bei leichtem Niesel reicht eine Windjacke auch oft stundenlang aus. Wenn du dann aber als einzige Jacke ne regendichte Jacke dabeihast, biste nur unnötig am Schwitzen.

Markenware steh ich skeptisch gegenüber. Ich bezahl die doch nicht dafür, dass ich dann als ihre Werbefassade durchs Land laufe. Meine Klamotten unterliegen so schon nen ziemlichen Verschleiss, wenn ich im Gebirge rumturne oder auf Radreise bin. Und ich kann mit Nadel und Faden umgehen, und damit das häufigste Problem preiswerter Klamotten (mangelhafte Qualitätskontrolle) beheben.