aber Du, E94158, solltest Deine üblen Erfahrungen dennoch nicht verallgemeinern.
Hallo Antek,
als Verallgemeinerung sollte das auch nicht verstanden werden; so war es von mir auch nicht gemeint. Wenn ich es mißverständlich formuliert habe, so sei dies hiermit richtiggestellt. Ich schilderte lediglich die Erfahrungen, die ich persönlich mit Ergon gemacht habe. Wenn dies eine unrühmliche Ausnahme war, umso besser. Angesichts der hier zu lesenden Berichte anderer Mitglieder drängt sich mir allerdings der Verdacht auf, daß ich kein Einzelfall bin.
Zu der Cleat-Einstellehre: Diese eignet sich meiner Ansicht nach nur dazu, eine einmal gefundene Einstellung zu reproduzieren. Um eine ergonomisch richtige Grundeinstellung zu finden, war sie mir keine Hilfe. Hierzu sind die physiologischen Eigenheiten jedes einzelnen wohl zu unterschiedlich.
Zum Einstellen der Cleats hat sich bei mir folgendes Verfahren bewährt: Ich fahre zunächst ohne, stelle mir einen Timer auf 5 min. und schaue beim Piepen nach, welche Fußstellung ich dann (unbewußt) eingenommen habe. Dies dreimal wiederholen und die Cleats dann so einstellen, daß sich genau diese Stellung ergibt.
Um nun zu Bogen zu den Pedalen zu schlagen: Wie "funktionieren" diese Ergon-Pedale denn eigentlich? Der Fuß ist ja dort nicht fixiert und wird nach meinem Verständnis unabhängig von der Oberfläche doch die Stellung einnehmen, die dem Fahrer die bequemste ist? Ich kann mir schwer vorstellen, daß die Breite oder Länge der Fläche darauf nennenswerten Einfluß ausübt.
LG Klaus