Hallo Ray,
ich nutze auf dem iPhone die kostenlose App "GPS Tracks". Da kannst du dir Zuhause über wlan die Karten aufs iPhone laden die du brauchst. Du kannst sie dann unterwegs ohne Datenkosten offline anschauen und sehen wo du dich befindest. Dein Standort wird dir dann genau angezeigt. Das finden des GPS-Signals dauert bei mir unter freiem Himmel auch deutlich weniger als eine Minute.
Die Kartendaten sind von Open-Street-Map und somit meist ziemlich genau. Routen kannst du damit zwar nicht, aber wenn du eh nur ab und zu drauf schauen willst dürfte das reichen. Ich bin damit auch schon viel gewandert und hab mich nie verlaufen :-)
Danke für den Tipp und die ausführlichen Anmerkungen! Klingt sehr vielversprechend. Deiner Beschreibung nach ist das genau die App, die für mich am ehesten in Frage kommt.
Natürlich kannst du. Was ich ausdrücken wollte: Du willst dir hier zu einem kostenlosen Fangnetz (Beschilderung) und einem ca. 12 Euro kostenden doppeltem Boden (bikeline Buch mit Beschreibung und Karten) zusätzlich eine Sicherungsleine in Form einer 50 Euro kostenden Software kaufen (plus ggf. einer Karte, keine Ahnung wie gut OSM für die Strecke ist), für deren Nutzung man einige Stunden (eher Tage) Installation und Einarbeitung investieren muss, damit man sie auch nutzen kann. Das halte ich für unangemessen (und unnötig).
Gruß
Uli
Um ehrlich zu sein lief meine ursprüngliche Idee in Richtung einer kostenfreien oder max. 5 € kostenden App. In diesem Sinne stimme ich dir da natürlich zu, dass es dann wirklich etwas übertrieben wäre, zusätzlich so viel Geld auszugeben.