Ich habe einen ähnlichen Kocher 6 Wochen lang eingesetzt,
aber allerdings damit normales Benzin verbrannt.
Da tauchen einige Fragen auf:
Der Rus stört dich nicht? Bzw. wie gehst du damit um? Ich musste jedesmal den Topf vorher ausspülen weil die Ruspartikel von der Unterseite des Topfel nach oben gewandert ist.
Wird der Kocher bei kühlerem Wetter ausreichend heiss?
Bei 15 Grad musste ich schon sehr viel Benzin verfeuern. Allerdings hatte ich keinen Windschutz.
Hast du den Windschutz nur aus mehrlagiger Alufolie gebastelt, oder diese Alufolienlagen noch verklebt? War der Windschutz haltbar?
Betreibst du den Kocher mit Benzin gefahrenlos?
Ich habe mehrmals eine respektable Stichflamme erzeugt. Am schlimmsten war es, wenn ich die benötigte Benzinmenge verschätzt habe und in den heissen Kocher nachschütten musste...
Achja meiner sah so aus (Habe ihn unterwegs mit dem Taschenmesser gebaut

):
hier