UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem

Posted by: Roldi

UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/28/11 10:16 PM


Ich habe in meiner Outdoor-Karriere schon viele unterschiedliche Kocher benutzt, so richtig zufrieden war ich damit nie!

Trangia – bleischwer, Spiritus für Langzeitgebrauch teuer und nicht immer zu bekommen.

Gas - Kartuschen viel zu schwer, teuer, nicht überall erhältlich.

(Auto-)Benzin – immer furchtbar laut, Verwendung im Zelt gefährlich, giftiger Brennstoff, z.T. störanfällig. ( MSR Wisperlite: verstopft dauernd; MSR X-GK: Brandflecke auf dem Boden, viel zu schwer, schlecht zu regulieren. MSR Dragonfly: Feinjustierschraube nach ein paar Monaten unreparierbar defekt, Gerät in Mülltonne entsorgt; Optimus Nova: der Beste seiner Klasse, jahrelang ohne Probleme). Und dann das leidige Spritentsorgungs- und „neuerdings“ Sicherheitsrichtlinien-Problem bei Flugreisen: Ich bin es leid, überflüssiges Benzin vor dem Abflug irgendwo heimlich auszuschütten/abzufackeln, die leere Spritflasche stundenlang mit Pfefferminztee auszukochen, die Kocherteile tief unten im Rucksack zu verstecken ....

Hier die Alternative:

Mein MYOG UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem

Keine Verschleißteile, alle Defekte können auch fernab der Zivilisation selbst behoben werden, keinerlei Kocher-Stress bei Flugreisen, nie mehr ohne Brennstoff!

Spiritus oder Holz, Kochen oder Grillen, auf Solotouren oder mit Partner - mein Kochsystem kann das alles, ist ultraleicht (UL) und kostet fast nichts (UB = ultrabillig).

Den „Korpus“ habe ich aus einem 3-Euro-Edelstahlbecher „Made in India“ gebaut, für Standfestigkeit sorgen drei „Füße“ aus gebogenen Grillspießen, die auch Brandflecke auf dem Boden verhindern. Bei Holzbetrieb reichen ein paar Handvoll Zweige, bei Spiritusbetrieb verwende ich zusätzlich einen „Pepsi-Stove“. Wenn ich Lust auf ein saftiges Steak habe, verwende ich den Grillaufsatz (aus einem Draht-Untersetzer), für „Oberhitze“ sorgt dann ein Stück Alufolie. Kochgefäß entweder MYOG aus einer Tuborg-1L-Bierdose (Solo) oder ein ca. 1,5L – Titantopf (Duo). Windschutz aus Alufolie (mehrlagig); Spiritustransport bei Kurztouren im Caprisonne-Beutel.

Gewicht:

Nur Kombi-Kocher für Holz u. Spiritus: 144g

Solo komplett
(wie oben beschrieben, ohne Brennstoff u. Packbeutel): 262g

Duo-Variante komplett: 382g

Kosten: < 5€ (ohne Titantopf natürlich)

Erfolgreich getestet habe ich mein Kochsystem auf einer mehrwöchigen Radtour und bei mehreren Wochenendwanderungen. Im nächsten Jahr wird es mich wohl auf meiner geplanten einjährigen Radreise begleiten.


Happy travels

Roldi (der in den nächsten Tagen ein paar Bilder zum Thema einstellen wird)
Posted by: Philipps

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 05:59 AM

Den Hobo habe ich auch schon auf mehrwöchigen Reisen ausprobiert, jedoch nur aus simplen Konservendosen gebastelt. Der sieht ungefähr so aus und ist aufgrund der simplen Konstruktion jederzeit ersetz- und herstellbar. Selbst auf Ferienfreizeiten habe ich mit den kids Hobos gebastelt und anschließend Tee auf dem Kocher zubereitet.
Nur zu empfehlen und ich bin gespannt auf deine Weiterentwicklung!
Posted by: Strampeltier

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 06:33 AM

In Antwort auf: Roldi

Happy travels

Roldi (der in den nächsten Tagen ein paar Bilder zum Thema einstellen wird)


Ich bitte darum. Bin gespannt..
Posted by: Elmstop

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 07:00 AM

Hallo,
aus ähnlichen Gründen hatte ich auf unserer letzten Radtour einen MYOG Spirituskocher mit.
Und wie das immer so ist just auf dem ersten Campingplatz wollte der Whipserlite nicht mehr.
Also haben wir die nächsten 14 Tage ausschließlich auf dem Spirituskocher gekocht. Hat prima geklappt, kein Benzinmief, kein Ruß, sehr leicht und Kocherleistung auch zum anbraten von Fleisch ausreichend. Hobo Kocher hatte ich auch schon ausprobiert sogar eine Edelstahlvariante. Leider ist der Glanzruß schwer vom Topf zu bekommen. Kocherleistung aber mehr als ausreichend. Somit ist momentan der Spirituskocher absoluter Favorit.
Gruß
Peter
Posted by: mgabri

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 07:05 AM

Prima. Magst es ins Wiki reinstellen?
Posted by: estate

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 08:08 AM

Ich habe einen ähnlichen Kocher 6 Wochen lang eingesetzt,
aber allerdings damit normales Benzin verbrannt.


Da tauchen einige Fragen auf:

Der Rus stört dich nicht? Bzw. wie gehst du damit um? Ich musste jedesmal den Topf vorher ausspülen weil die Ruspartikel von der Unterseite des Topfel nach oben gewandert ist.

Wird der Kocher bei kühlerem Wetter ausreichend heiss?
Bei 15 Grad musste ich schon sehr viel Benzin verfeuern. Allerdings hatte ich keinen Windschutz.

Hast du den Windschutz nur aus mehrlagiger Alufolie gebastelt, oder diese Alufolienlagen noch verklebt? War der Windschutz haltbar?

Betreibst du den Kocher mit Benzin gefahrenlos?
Ich habe mehrmals eine respektable Stichflamme erzeugt. Am schlimmsten war es, wenn ich die benötigte Benzinmenge verschätzt habe und in den heissen Kocher nachschütten musste...

Achja meiner sah so aus (Habe ihn unterwegs mit dem Taschenmesser gebaut zwinker ):
hier
Posted by: Strampeltier

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 10:53 AM

Seit wann ist Capri-Sonne wiederverschließbar?
Posted by: Roldi

Bilder zum Kochsystem - 06/29/11 05:07 PM

Liebe Radler,

hier wie angekündigt ein paar Bilder zu meinem MYOG Kochsystem:



Solo Einzelteile





Solo Spiritus





Duo Spiritus




Duo Holz




Grillaufsatz

Gesamtes System




Hier die Heavy-Duty-Variante aus Edelstahl-Kaminrohr und einem "Einlegeboden" aus gelochtem Stahlblech:








Viel Spaß beim Radeln und Kochen

Roldi
Posted by: JaH

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 05:21 PM

In Antwort auf: Strampeltier
Seit wann ist Capri-Sonne wiederverschließbar?

Loch reinpieksen? Entleeren und mit sehr kleinem Trichter, oder Spritze wieder befüllen und Loch mit KLebestreifen verschließen, würde ich jetzt spontan denken/vorschlagen.

Sehr kreative Idee, v.a. auch das mit der Tüte.
Posted by: Fahrradfips

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 05:23 PM

Ich trinke das Zeug zwar nicht, aber Capri-Sonne mit Schraubverschluss gibts schon länger.
Posted by: JaH

Re: UL UB SpiritusHolzSoloDuoKocherGrillHoboKochsystem - 06/29/11 06:38 PM

In Antwort auf: Fahrradfips
Ich trinke das Zeug zwar nicht, aber Capri-Sonne mit Schraubverschluss gibts schon länger.

JETZT wo Du es sagst, erkenne ich auch oben den schwarzen Verschluß. Ist mir vorher nicht ins Auge geplumpst, vermutlich auch weil ich es nicht erwartet habe. Ist mir neu, dass es sowas gibt, habs noch nie bewußt wahrgenommen. Interessant!
Posted by: Elmstop

Re: Bilder zum Kochsystem - 06/30/11 07:05 AM

Hallo Roldi,
mein System ist fast identisch. Der Spirituskocher kann auch Solo verwendet werden. Der Hobokocher ist aus Edelstahl, zerlegbar dafür schwer.