Vaseline: Ist gar nicht für die Kette geeignet (Dein Zitat: "damit es im Chainglider flutscht"). Mit dem Chainglider hatte ich auf 3000 km mehrfach Ärger, er ist auseinandergefallen und hatte sich verklemmt (wegen lockerer Kette). Würde ich auch verkaufen und lieber eine Schutzscheibe montieren. Dazu gibt es hier auch Diskussionen, siehe Suchfunktion.
Wegen Chainglider: Wenn man die Kette offen haben will und auf Klamottenschutz keinen Wert legt (DAS kann der Chainglider perfekt!), dann ist er sicher überflüssig. Meine Erfahrung mit Chainglider am Ganzjahres-Allwetter-Alltags-und-Reiserad- die Kette muß korrekt gespannt sein, ansonsten lärmt und hüpft er oder die Kette (das lose untere Kettentrum, das sich dann im Chainglider "staut") verklemmt sich wirklich. Gegen das Auseinanderfallen im Extremfall ist der Chainglider aber immer weiter verbessert worden, und bei korrekter Kettenlinie und -Spannung ist er i.d.R. pflegeleicht und problemlos. Kettenschmierung wie gewohnt, mit dem, Vorteil, daß man hier manche schmiertechnisch guten, aber als Dreckmagnet gefürchtete Schmiermittel viel besser verwenden kann. Kette regelmäßig prüfen ist mit dem Chainglider aber genauso nötig. Durch den Vollschutz sieht man nix und wird erst über den Lärm auf eine gelängte Kette oder sonstige Probleme aufmerksam.
@ slurmel, wenn Du den Chainglider loswerden willst, ich hätte Interesse
