Für behelfsmäßige und dennoch haltbare Reparatur unterwegs tun es
durchdacht gebaute Nieter von besseren Multitools ganz gut. Ketten gekürzt und normale Baumarkt-Nabenschaltungsketten mit wiederverwendbarem Stift sowie Shimanoketten mit dem obligatorischen neuen Stift zum anschließenden Abbrechen habe ich bislang ganz passabel mit dem enthaltenen Drücker vom Topeak Mini 20 pro bearbeitet. Ein paar Kettenschlösser und Ersatzglieder genau passend zur verwendeten Kette schaden sicher nie. Das hat man meistens übrig nach dem ersten selbstgemachten Kettenwechsel, wo man i.d.R. die Kette passend ablängt.
An den Komfort eines großen Werkstattnieters kommt das natürlich nie ran. Revolver 3 steht auf dem Wunschzettel für Weihnachten, wann auch immer
