Hallo Johannes,

bezüglich der Sicherheit habe ich während ca. 1.5 Monaten Radreise in Norwegen nur gute Erfahrungen gemacht. Das Rad am Nordkap stehenlassen (hatte da direkt vor dem Parkplatz gezeltet, war nicht der einzige und selbst beim trocknen der nassen Klamotten in der Halle am Kap ist nichts weggekommen. Das haben auch ne Menge Motorradfahrer so gemacht) und von dort zu der Wanderung aufzubrechen ist meiner Ansicht nach sehr ungefährlich. Jemand den ich bei Trömso traf und der schon mehrere Male in Norwegen war, schloss sein Rad selbst Nachts nicht ab, obwohl fast alle PAcktaschen dran waren.
Ob es in Trondheim, vielleicht aufgrund der vielen Touristen anders ist, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht kannst du aber zB: auf dem Flakk Camping fragen ob du das Auto, vermutlich für eine gewisse Gebühr, dorst stehen lassen kannst? Vielleicht einfach eine Mail schreiben?

Gutes Wetter und viel Spass (beim quälen zwinker