Ach ja, und denkt bitte daran, dass norwegische Berge es in sich haben können ;-)
Viele Grüsse,
Michaela
Und das sagt eine Schweizerin, somit sollte man als Plattländer wirklich drauf hören.
(In Anlehnung an die Schweizerin, welche ich in Schottland getroffen habe, die die schottischen Highlands als Hügel bezeichnete.)
Norwegen hat es wirklich in sich. Da quälen sich selbst Autos über Berge und ich mich auch schon mit unbeladenen Rad.
Und bedenkt auch, dass die E6 keine ideale Straße ist, um darauf dauernd mit dem Rad zu fahren. Sprich ihr müsst wohl öfter auf anderen Straßen fahren, die dann ganz andere Steigungsprozente und -längen haben.
Hinzu kommt der oft raue skandinavische Asphalt, der einen ziemlich ausbremst.
Dann denkt daran, dass der Wind meist von Nord - Nord-West kommt. Das kann auf Dauer auch verdammt schlauchen.
Wenn ihr wirklich zu den Lofoten wollt, würde ich euch den Weg durch Schweden vorschlagen. Wind/Wetter und Steigungen sind im Windschatten der Skanden deutlich angenehmer.
Grüße
Andreas
Der seit 1993 nach Norwegen (Molde-Kristiansund) reist und auch (leider nur mit dem Auto) zum Nordkap(durch Schweden hin und die E6 durch Norwegen zurück) gereist ist.