Deswegen sage ich ja, vorher in den Fahrplan gucken. Mitunter sind die Alternativen eben nur eine Dreiviertelstunde Übergang oder gleich fünf Stunden. Von Paris nach Irún kam man im letzten Jahr 10.20 und dann erst wieder nach 15.00. Mit diesem Zug war aber in Irún bzw. in San Sebastián Schluss (abgesehen vom Nachtzug nach Madrid, den es inzwischen nicht mehr gibt), schon nach Bilbao reichte es nicht mehr. Das ist nur ein Beispiel, man kann sich in vielen Ecken Europas ganz schnell in einer Fahrplanlücke einen Fuß verknachsen. In Paris tut das richtig weh.