Es ist zum K...en!
Zwei Funktachos (Sigma und Trelock), beide noch relativ neu, funktionieren nur noch im "Laborbetrieb", aber nicht mehr am Fahrrad. Zwei weitere Tachos (Cateye und VDO), beide mit Kabel und schon älter, funktionieren prächtig. Allerdings ist die Montage des Sensors an der Gabelscheide unmöglich, weil diese (Alu) viel zu dick ist für die jeweilige Kunststoffmanschette am Sensor.
Der Clerk bei Rose hat mir erklärt, dass das so was wie ein "Generationenproblem" sei, weil die früher eher seltene Kombination von NaDy, LED-Lampe und Funktacho grundsätzlich Schwierigkeiten mache. Die "neue Generation" von Funktachos funktioniere aber problemlos.
Stimmt das? Wenn ja, welche (Marke, Typ) funktionieren wirklich? Soll möglichst schlicht sein, also ohne Drehzahlmesser, Mondphasenanzeige und Herz-Lungen-Automat.
Natürlich könnte ich einen neuen Kabeltacho nehmen, dessen Sensor auch an dicke Kabelrohre passt. Aber im Grunde gefällt mir die Lösung ohne fiddeliges Kabelgeschnacks einfach besser. Und die eine Batterie im Jahr kann ich mir gerade noch leisten.
Bernd