Sigma 2209: ... Bisher der einzige, der nach dem Batteriewechsel alle Daten behält (!).
Na ja, früher gabs das auch schon. Das muss aber noch vor "damals in den Ardennen" gewesen sein, weil wenn nicht mal Du sowas erinnerst ..
Ne, ohne Scherz, ich hatte früher, war evtl. so Ende 80er, Anfang 90er, einen Tacho .. puh, könnte der alte Sachs Huret gewesen sein (*grübel*), wo man für den Batteriewechsel irgendwie 20 Sekunden Zeit hatte, damit die Daten nicht verloren gehen. Also ne kurze Pufferung mittels Kondensator.
Weshalb die Tachohersteller der "Neuzeit" diese Funktion dann sehr, sehr lange Zeit nicht auch einfach mit eingebaut haben, kann einem vielleicht ein naseweißer, gewitzter BWL´ler, oder der Teufel erklären.
