Vor ein paar Jahren mußte man an das Schweizer Landesvermessungsamt Lizenz- oder Urheberrechtsgebühren zahlen, wenn man eine Karte von Teilen der Schweiz mit Maßstab 1:300'000 oder genauer gemacht hat. Die hatten sozusagen das Urheberrecht über die Wirklichkeit. Ich denke, daß das immer noch gilt, aber es wird natürlich durch Karten in digitalen Form (
www.veloland.ch,
maps.ovi.com,
www.openstreetmap.org,
maps.google.ch,
www.viamichelin.de u.s.w.) unterlaufen.
Es gibt vom VCS sehr gute Fahrradkarten im Maßstab 1:60'000. Die beinhalten auch einigermaßen zuverlässige Information über Asphaltierung. Sie kosten in der Schweiz 30 CHF pro Stück, in Deutschland bekommt man sie z.B. bei
www.mapfox.de oder
www.amazon.de o.ä. billiger.