Also ich sehe das Leicht anders.
Wenn ich ein Rad kaufe was nicht Offensichtliche Schwachstellen hat (letztens ein MTB gesehen mit seitlich angelegten Sitzstreben und fast 300mm Stützenauszug

), dann kann ich das wohl fahren.
Mein T100 ist auch nicht für mein Gewicht ausgelegt, halten tut er trotzdem noch. Wenn ich mir einen Rahmen kaufen kann, welcher einen Soliden Eindruck macht und sich nett fährt, dann kaufe ich den. Unabhängig von der Freigabe.
Zumal die meisten Hersteller natürlich aufgrund der Testerei bei Hobelastungsrädern auch ordentlich zulangen.
Da kann ich mir mehrere "normale" Rahmen für Kaufen.
Wenn man damit leben kann vielleicht mal einen Rahmenbruch zu erleiden (das kann ich bei meinem Km-mix Reise/Zuhause) dann mach ich das.
Nicht jeder schwere Fahrer möchte Räder fahren die komisch aussehen oder für 15cm LENKERüberhöhung gebaut sind.
Und ich muss sagen alle bis auf einen Rahmenbruch bei mir, sind bisher auf veraltete Konstruktion zurückzuführen. Wenn man diese Schwachstellen halt nicht wieder kauft sehe ich in der Freigabe nicht eine Zwingende Bedingung
LG Luki