PS: ein Rohloff darf man bis ca. 1,40 Meter Entfaltung fahren. Bis 2 Meter liegen da noch einige Gänge dazwischen.
Und sie hält noch Einiges mehr aus - ohne Lastspitzen und mit einigermaßen rundem, höherfrequenten Tritt fahre ich eine Entfaltung von 0,9m mit einem Systemgewicht von 130kg und annährend 200 watt Eigenleistung ohne Probleme. Jaja, ist weit außerhalb der Spezifikationen - von Belehrungen diesbezüglich bitte ich Abstand zu nehmen, da bei meinem Einsatzprofil diese Entfaltung erforderlich ist.
Nönö, keine Belehrung.
Du könntest aber mal sagen wie Deine Erfahrungen mit der Sonderlösung sind. Wie viel Km hast Du damit zurückgelegt, schaltest Du erst "im Berg" aufs kleine KB, benutzt Du auch manchmal das große KB ... und at last: was kostet es die Scherstifte ersetzen zu lassen

Gruss georg123
Ich bin zufrieden mit der Lösung und sie deckt meine Bedürfnisse ab.
Schalten auf kleines Blatt (26er): Zwar erst am Berg, aber nicht erst im letzten Augenblick - also noch unter voller Kadenz und entlastet. Um den Anschluss zu haben muss ich in der Dose zeitgleich ja auch noch einen Gangwechsel vornehmen. Ich vermeide auf dem 26er aber explizit Lastspitzen und gehe nicht in den Wiegetritt.
Drin hab ich die Dose jetzt etwa 3000 Kilometer - ich weiß, das ist noch nicht aussagekräftig.
Betrieb auf dem 26er davon maximal 1% der Fahrleistung, nämlich auf einem kurzen, aber knackigen Hügel quasi vor der Haustür im Schwerlast-Anhängerbetrieb.
Das große 48er Blatt brauche ich dann auf der anderen Seitze des Hügels und vor allem auf dem langen Bergabstück auf der Landstraße nach Linz, ich nutze es etwa 20% der Gesamtfahrstrecke. Kann man bis knapp 60km/h mittreten (100er Kadenz) und verhindert damit auf dem genannten Teilstück explizit etliche sonst grenzlegale Überholmanöver der Vierradfahrer im dortigen 50er.
Den Löwenanteil nutze ich das mittlere Blatt. Bisher war es ein 36er, das hat sich jetzt mit den Sommerreifen als minimal zu klein erwiesen, muss immer zwischen 11 und 12 hin- und herschalten. Das wird jetzt durch ein 38er ersetzt, dann passt es wieder ideal auf den Direktgang.
Scherstifte waren bisher nicht fällig. Sollte ich die Dinger aber mal ruinieren bin ich Mann genug auch das hier zu posten!