PS: ein Rohloff darf man bis ca. 1,40 Meter Entfaltung fahren. Bis 2 Meter liegen da noch einige Gänge dazwischen.
Und sie hält noch Einiges mehr aus - ohne Lastspitzen und mit einigermaßen rundem, höherfrequenten Tritt fahre ich eine Entfaltung von 0,9m mit einem Systemgewicht von 130kg und annährend 200 watt Eigenleistung ohne Probleme. Jaja, ist weit außerhalb der Spezifikationen - von Belehrungen diesbezüglich bitte ich Abstand zu nehmen, da bei meinem Einsatzprofil diese Entfaltung erforderlich ist.
Nönö, keine Belehrung.
Du könntest aber mal sagen wie Deine Erfahrungen mit der Sonderlösung sind. Wie viel Km hast Du damit zurückgelegt, schaltest Du erst "im Berg" aufs kleine KB, benutzt Du auch manchmal das große KB ... und at last: was kostet es die Scherstifte ersetzen zu lassen

Gruss georg123
Wenn nur die Kuppelbolzen hin wären, dann wäre der Wechsel selbst Schrauberarbeit. Im normalen Handbuch ab S. 111 ist der Wechsel des Getriebeblocks beschrieben, und so kommt man an die Kuppelbolzen (bzw. deren Reste) ran und könnte sie auswechseln. Teile: Kuppelbolzen, neue Gehäusedeckeldichtung, Aufwand: geschätzt anhand der Anleitung 1/2 Stunde zzgl. Ölwechsel. Ob man als Endkunde diese Kuppelbolzen einzeln bekommt, ist die andere Frage - vermutlich wäre Rohloff lieber, die Nabe im Werk anzuschauen, wenn's da gekracht hat.